Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Ecteinascidia bandaensis Seescheide

Ecteinascidia bandaensis wird umgangssprachlich oft als Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Ecteinascidia bandaensis,Each was about 10 mm long, Anilao 2019

Tunicates - Clavelina sp.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13595 
AphiaID:
252494 
Wissenschaftlich:
Ecteinascidia bandaensis 
Umgangssprachlich:
Seescheide 
Englisch:
Ascidian 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Phlebobranchia (Ordnung) > Perophoridae (Familie) > Ecteinascidia (Gattung) > bandaensis (Art) 
Erstbestimmung:
Millar, 1975 
Vorkommen:
Anilao, Bandasee, China, Indonesien, Indopazifik, Kenia, Madagaskar, Mayotte, Mosambik, Philippinen 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser 
Größe:
0,4 cm - 0,7 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Schleim (Mucus), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-16 16:29:57 

Haltungsinformationen

Ecteinascidia bandaensis Millar, 1975

Eine wunderschöne bis zu 0,7 cm groß werdende koloniale Seescheide mit einem unverwechselbaren Aussehen. Die Farbe ist deckweiß mit einer roten oder hellbraunen Linie, die die beiden Siphons an ihrer Basis umgibt und sie verbindet.

Sie bilden kleine Kolonien einiger weniger Individuen, die mehr oder weniger verstreut auf Flächen mit anderen kolonialen Seescheiden oder Schwämmen bewachsen sind. Ecteinascidia bandaensis bevorzugt felsige Böden und Böden mit Kalkrotalgenüberzug.

Die Seescheide ist ein Filtrierer, der aus dem einströmende Wasser Plankton und feine organische Partikel heraussiebt.

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 02.02.2021.
  2. souslesmers.free.fr (fr). Abgerufen am 01.02.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!