Haltungsinformationen
Ecteinascidia maxima ist eine Seescheide mit aufrechten, röhrenförmigen Zooiden von durchsichtig gelber Farbe, die jeweils zwei nach oben gerichtete, aber leicht voneinander entfernte Siphons aufweisen. Jeder Siphon hat einen roten Ring um die Öffnung und einen unteren roten Ring an der Stelle, wo das Siphonrohr auf den Zooidenkörper trifft.
Normalerweise treten sie in Gruppen auf, die dicht beieinander liegen.
Höhe der Zooide etwa 1 cm.
Die Etymologie der Seescheide - geht auf griechische und lateinische Wurzeln zurück:
Ecteinascidia: Dieser Gattungsname kombiniert griechische Wörter: "ekteino" (ἐκτείνω): bedeutet „sich strecken“ oder „sich ausbreiten“, was sich wahrscheinlich auf die verlängerten oder erweiterten Merkmale des Organismus bezieht, und "askidion (ἀσκίδιον)" eine Verkleinerungsform von askos (ἀσκός), was „Sack“ oder „Tasche“ bedeutet und auf den sackartigen Körper der Manteltiere hinweist.
"maxima" ist das lateinisches Wort für das „größte“ oder „größte“ bedeutet, was darauf hinweist, dass diese Art zu den größten oder herausragendsten innerhalb ihrer Gattung gehört.
So kann Ecteinascidia maxima als „der größte ausgestreckte Sack“ interpretiert werden, was seine Morphologie und Größe unterstreicht.
Normalerweise treten sie in Gruppen auf, die dicht beieinander liegen.
Höhe der Zooide etwa 1 cm.
Die Etymologie der Seescheide - geht auf griechische und lateinische Wurzeln zurück:
Ecteinascidia: Dieser Gattungsname kombiniert griechische Wörter: "ekteino" (ἐκτείνω): bedeutet „sich strecken“ oder „sich ausbreiten“, was sich wahrscheinlich auf die verlängerten oder erweiterten Merkmale des Organismus bezieht, und "askidion (ἀσκίδιον)" eine Verkleinerungsform von askos (ἀσκός), was „Sack“ oder „Tasche“ bedeutet und auf den sackartigen Körper der Manteltiere hinweist.
"maxima" ist das lateinisches Wort für das „größte“ oder „größte“ bedeutet, was darauf hinweist, dass diese Art zu den größten oder herausragendsten innerhalb ihrer Gattung gehört.
So kann Ecteinascidia maxima als „der größte ausgestreckte Sack“ interpretiert werden, was seine Morphologie und Größe unterstreicht.






Ian Shaw, Reef Life Survey, Australien