Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Ecteinascidia faaopa Seescheide

Ecteinascidia faaopa wird umgangssprachlich oft als Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Foto: Marshallinseln

/ 21.07. 2013
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17006 
AphiaID:
252498 
Wissenschaftlich:
Ecteinascidia faaopa 
Umgangssprachlich:
Seescheide 
Englisch:
Sea Squirt 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Phlebobranchia (Ordnung) > Perophoridae (Familie) > Ecteinascidia (Gattung) > faaopa (Art) 
Erstbestimmung:
Monniot C. & Monniot F., 1987 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Marshallinseln, Ozeanien, Süd-Pazifik, Tahiti 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 30 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsnadeln, Felsspitzen, Lagunen 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
24°C - 30°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-28 19:43:06 

Haltungsinformationen

Das französische Forscherpaar Claude Monniot und Françoise Monniot beschrieb diese Seescheide 1987 anhand einer einzigen Kolonie in der Vairao Lagune, auf dem Toafene Riff, Französisch-Polynesien in einer Wassertiefe zwischen 10 - 20 Metern.
Die Kolonie bestand aus einigen auf dem Substrat liegenden Zooiden lagen, die weit voneinander entfernt sind.

Die beschriebenen Zooide waren farblos ihre Tunika ist dünn und nicht mit Trümmern bedeckt.
Der Mantel der Zooide ist dünn und die Muskulatur ist deutlich sichtbar.

Die Tentakel, etwa 20 an der Zahl, sind in zwei 3 oder 4 Ordnungen, die auf einem kleinen Kamm sitzen.

Um Kwajalein, Marshallinseln, werden kleinen Tunikaten der Seescheide unter Felsen auf Lagunenspitzen gefunden.

Insgesamt scheint Ecteinascidia faaopa keine häufig und wenig untersuchte Art zu sein.

Etymologie:
Der Artname "faaopa" stammt vom Tahitianisch Wort "fa'a'opa" und bedeutet "auf der Seite liegend", was sich auf die Position der Zooide der Seescheide bezieht.

Weiterführende Links

  1. Erstbeschreibung: Les ascidies de polynésie française, Seite 89 (fr). Abgerufen am 28.11.2024.
  2. Phylogenie und Taxonomie der Phlebobranchia (Tunicata: Ascidiacea) (it). Abgerufen am 28.11.2024.
  3. Tunicata (en). Abgerufen am 28.11.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!