Haltungsinformationen
Das französische Forscherpaar Claude Monniot und Françoise Monniot beschrieb diese Seescheide 1987 anhand einer einzigen Kolonie in der Vairao Lagune, auf dem Toafene Riff, Französisch-Polynesien in einer Wassertiefe zwischen 10 - 20 Metern.
Die Kolonie bestand aus einigen auf dem Substrat liegenden Zooiden lagen, die weit voneinander entfernt sind.
Die beschriebenen Zooide waren farblos ihre Tunika ist dünn und nicht mit Trümmern bedeckt.
Der Mantel der Zooide ist dünn und die Muskulatur ist deutlich sichtbar.
Die Tentakel, etwa 20 an der Zahl, sind in zwei 3 oder 4 Ordnungen, die auf einem kleinen Kamm sitzen.
Um Kwajalein, Marshallinseln, werden kleinen Tunikaten der Seescheide unter Felsen auf Lagunenspitzen gefunden.
Insgesamt scheint Ecteinascidia faaopa keine häufig und wenig untersuchte Art zu sein.
Etymologie:
Der Artname "faaopa" stammt vom Tahitianisch Wort "fa'a'opa" und bedeutet "auf der Seite liegend", was sich auf die Position der Zooide der Seescheide bezieht.
Die Kolonie bestand aus einigen auf dem Substrat liegenden Zooiden lagen, die weit voneinander entfernt sind.
Die beschriebenen Zooide waren farblos ihre Tunika ist dünn und nicht mit Trümmern bedeckt.
Der Mantel der Zooide ist dünn und die Muskulatur ist deutlich sichtbar.
Die Tentakel, etwa 20 an der Zahl, sind in zwei 3 oder 4 Ordnungen, die auf einem kleinen Kamm sitzen.
Um Kwajalein, Marshallinseln, werden kleinen Tunikaten der Seescheide unter Felsen auf Lagunenspitzen gefunden.
Insgesamt scheint Ecteinascidia faaopa keine häufig und wenig untersuchte Art zu sein.
Etymologie:
Der Artname "faaopa" stammt vom Tahitianisch Wort "fa'a'opa" und bedeutet "auf der Seite liegend", was sich auf die Position der Zooide der Seescheide bezieht.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater