Haltungsinformationen
Ecteinascidia thurstoni Herdman, 1890
Beschreibung Ecteinascidia thurstoni: Kolonien kleiner, runder Zooide, die durch Ausläufer verbunden sind. Die Schale ist dünn und glasig mit einem deutlichen gelb-orangen Ring um den Rand der Öffnungen.Eine typische Kolonie von Ecteinascidia thurstoni besteht aus mehreren hundert einzelnen Zooiden, die durch einen Stolon zusammengehalten wurden.
Ecteinascidia thurstoni kommt sowohl an künstlichem als auch natürlichem Substrat in geringer Tiefe vor.
Ecteinascidia thurstoni ist eine koloniale Seescheide. Sie hat einen saisonalen Rhythmus und ist in tropischen und subtropischen Gebieten verbreitet; sie ist üblicherweise in den Sommermonaten präsent. Die Larven sind in der Regel in den Sommermonaten vorhanden und verschwindet im Herbst allmählich.
Eines der am besten dokumentierten Phänomene mariner Bioinvasion ist die Invasion von Arten aus dem Roten Meer ins Mittelmeer über den Suezkanal. Die verlinkte Studie aus dem Jahr 2009 berichtet über das Vorkommen von sieben nicht-einheimischen Seescheidenarten entlang der israelischen Mittelmeerküste: Ecteinascidia thurstoni, Ascidia cannelata, Phallusia nigra, Rhodosoma turcicum, Symplegma brakenhielmi, Microcosmus exasperatus und Herdmania momus. Fünf dieser Arten (mit Ausnahme von Phallusia nigra und Rhodosoma turcicum) gelangten wahrscheinlich über den Suezkanal ins Mittelmeer, da sie außerhalb der Tropen im Indopazifik und nur im östlichen Mittelmeerraum verbreitet sind. Dies war der erste Nachweis von Ecteinascidia thurstoni im Mittelmeer.
Die zunehmenden Hinweise auf die negativen Auswirkungen nicht-einheimischer Seescheidenarten auf lokale Arten und Lebensräume machen Langzeitstudien und ein Monitoring dieser Gruppe erforderlich.
Ecteinascidia thurstoni synthetisiert eine Gruppe von Molekülen, die Ecteinascidine genannt werden und hat antitumorale Wirkung, die heute als eine der vielversprechendsten Substanzen gegen verschiedene solide Tumore gilt.
Beschreibung Ecteinascidia thurstoni: Kolonien kleiner, runder Zooide, die durch Ausläufer verbunden sind. Die Schale ist dünn und glasig mit einem deutlichen gelb-orangen Ring um den Rand der Öffnungen.Eine typische Kolonie von Ecteinascidia thurstoni besteht aus mehreren hundert einzelnen Zooiden, die durch einen Stolon zusammengehalten wurden.
Ecteinascidia thurstoni kommt sowohl an künstlichem als auch natürlichem Substrat in geringer Tiefe vor.
Ecteinascidia thurstoni ist eine koloniale Seescheide. Sie hat einen saisonalen Rhythmus und ist in tropischen und subtropischen Gebieten verbreitet; sie ist üblicherweise in den Sommermonaten präsent. Die Larven sind in der Regel in den Sommermonaten vorhanden und verschwindet im Herbst allmählich.
Eines der am besten dokumentierten Phänomene mariner Bioinvasion ist die Invasion von Arten aus dem Roten Meer ins Mittelmeer über den Suezkanal. Die verlinkte Studie aus dem Jahr 2009 berichtet über das Vorkommen von sieben nicht-einheimischen Seescheidenarten entlang der israelischen Mittelmeerküste: Ecteinascidia thurstoni, Ascidia cannelata, Phallusia nigra, Rhodosoma turcicum, Symplegma brakenhielmi, Microcosmus exasperatus und Herdmania momus. Fünf dieser Arten (mit Ausnahme von Phallusia nigra und Rhodosoma turcicum) gelangten wahrscheinlich über den Suezkanal ins Mittelmeer, da sie außerhalb der Tropen im Indopazifik und nur im östlichen Mittelmeerraum verbreitet sind. Dies war der erste Nachweis von Ecteinascidia thurstoni im Mittelmeer.
Die zunehmenden Hinweise auf die negativen Auswirkungen nicht-einheimischer Seescheidenarten auf lokale Arten und Lebensräume machen Langzeitstudien und ein Monitoring dieser Gruppe erforderlich.
Ecteinascidia thurstoni synthetisiert eine Gruppe von Molekülen, die Ecteinascidine genannt werden und hat antitumorale Wirkung, die heute als eine der vielversprechendsten Substanzen gegen verschiedene solide Tumore gilt.