Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Pacifigorgia cairnsi Fächergorgonie

Pacifigorgia cairnsi wird umgangssprachlich oft als Fächergorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Drs. Odalisca Breedy & Jorge Cortés, Costa Rica

Foto: Nationalpark Coiba (Isla de Coiba), Panama

/ https://revistas.ucr.ac.cr/index.php/rbt/article/view/20032/20238 Shallow water Gorgonians (Octocorallia: Gorgoniidae) from the North Pacific of Costa Rica
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Drs. Odalisca Breedy & Jorge Cortés, Costa Rica

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14304 
AphiaID:
290570 
Wissenschaftlich:
Pacifigorgia cairnsi 
Umgangssprachlich:
Fächergorgonie 
Englisch:
Gorgonian Sea Fan 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Gorgoniidae (Familie) > Pacifigorgia (Gattung) > cairnsi (Art) 
Erstbestimmung:
Breedy & Guzman, 2003 
Vorkommen:
Costa Rica, Equador, Galápagos-Inseln, Kolumbien, Malpelo, Ost-Pazifik, Panama 
Meerestiefe:
7 - 26 Meter 
Größe:
22 cm - 34 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Azooxanthellat, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-12-10 12:50:06 

Haltungsinformationen

Die Fächerkoralle Pacifigorgia cairnsi ist ein wirklich effektiver Planktonfänger, da durch die dichten Körperstrukturen der Koralle nahezu alles vorbeidriftende Plankton hängen bleibt!

Diese Fächergorgonien wurden auf felsigen Riffen der Insel Caño, Kolumbien an senkrechten Felswänden entdeckt, weiter wurden Exemplare an Felswänden, die mit Schwämmen, Moostierchen und Algen bewachsen sind, angetroffen.

Die Art kommt zusammen mit Pacifigorgia irene und Pacifigorgia rubicunda vor, ist aber an manchen Stellen die dominierende Art an einigen Standorten.
Die im Meeresnationalpark Ballena, Costa Rica, gefundenen Kolonien sind kleiner als die von der Insel Caño.

Wir fanden dieser Art an zwei verschiedenen felsigen Standorten mit starker Strömung im Ballena Marine National Park.
Diese Art wurde im Dezember 2001 auch im Golf von Chiriqui, Panama, beobachtet, wo sie an senkrechten Wänden in tiefen Felsriffen lebt.

Etymologie.
Diese Art zu Ehren von Dr. Stephen Cairns (USNM) für seine Ermutigung, Führung und wertvolle Freundschaft während des gesamten Verlaufs dieses Projekts, das vor vier Jahren begann, benannt.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!