Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Pacifigorgia eximia Gorgonie

Pacifigorgia eximia wird umgangssprachlich oft als Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Admin Meerwasser-Lexikon


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Admin Meerwasser-Lexikon

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14336 
AphiaID:
520687 
Wissenschaftlich:
Pacifigorgia eximia 
Umgangssprachlich:
Gorgonie 
Englisch:
Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Gorgoniidae (Familie) > Pacifigorgia (Gattung) > eximia (Art) 
Erstbestimmung:
(Verrill, ), 1868 
Vorkommen:
Costa Rica, Golf von Kalifornien / Baja California, Kolumbien, Ost-Pazifik, Panama 
Meerestiefe:
0 - 25 Meter 
Größe:
20 cm - 23 cm 
Temperatur:
27°C - 28°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Azooxanthellat, Cyclop-Eeze, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Staubfutter 
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-12-26 13:13:03 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Pacifigorgia eximia sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Pacifigorgia eximia interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Pacifigorgia eximia bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Das Foto zeigt zwei Kolonien von Pacifigorgia eximia, links mit eingezogenen Polypen, rechts mit voll expandierten Polypen.
Es ist sehr gut vorstellbar, wir sich vorbeitreibendes Plankton in dem nahe undurchdringlichen Geflecht aus Ästen und feinsten Polypen verfängt und anschließend von den Polypen verdaut wird.
Eine weitere Voraussetzung für die Existenz der Koralle, die auf felsigem Untergrund Felsuntergrund siedelt ist eine energiereichen (planktonreiche) Zone in einem trüben Felsriff mit feinen Schlammsedimenten mit feinen Schlammsedimenten
Fächer aus einem einzigen Wedel oder mit zwei oder drei Sekundärfächern.

Die Farbe lebender Gorgonien reicht von tiefrot bis zu einem hellen helles, verbranntes orange oder gelb.

Synonyme:
Gorgonia eximia (Verrill, 1868)
Leptogorgia eximia (Verrill, 1868)
Litigorgia eximia Verrill, 1868 (original combination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!