Haltungsinformationen
Gorgasia klausewitzi kommt in Höhlen im Sandboden in der Nähe von Korallenriffen um Vulkaninseln im südwestlichen Indischen Ozean vor.
Diese Röhrenaalart kommt in Kolonien mit Hunderten von Tieren vor.
Etymologie. - Diese Art ist Wolfgang Klausewitz aus Frankfurt gewidmet, einem Spezialisten für Heterocongrinae, der dazu veranlasst hat, diese Art zu beschreiben, obwohl der Holotypus, das seinerzeit einzige bekannte Exemplar, verstümmelt war, was eine vollständige Beschreibung unmöglich macht.
Abends sind sie in der Regel zu ihrem Schutz ganz eingegraben.
Diese Röhrenaalart kommt in Kolonien mit Hunderten von Tieren vor.
Etymologie. - Diese Art ist Wolfgang Klausewitz aus Frankfurt gewidmet, einem Spezialisten für Heterocongrinae, der dazu veranlasst hat, diese Art zu beschreiben, obwohl der Holotypus, das seinerzeit einzige bekannte Exemplar, verstümmelt war, was eine vollständige Beschreibung unmöglich macht.
Abends sind sie in der Regel zu ihrem Schutz ganz eingegraben.