Haltungsinformationen
Martadoris divae (Er. Marcus, 1958)
Martadoris divae wurde von Brasilien wissenschaftlich beschrieben, damals noch als Nembrotha divae.
Diese Art hat kein prärhinophorales Sinnesorgan ('Tambja-Organ'), was laut Willan & Chang (2017) das Unterscheidungsmerkmal der Gattung Tambja Burn, 1962 ist. Sie errichteten für jene ehemaligen Tambja-Arten ohne 'Tambja-Organ' die neue Gattung Martadoris Willan & Chang, 2017.
Mitglieder der Gattung sollen sich von Moostierchen ernähren.
Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.
Synonyme:
Nembrotha divae Er. Marcus, 1958 · unaccepted (original combination)
Tambja divae (Er. Marcus, 1958) · unaccepted
Martadoris divae wurde von Brasilien wissenschaftlich beschrieben, damals noch als Nembrotha divae.
Diese Art hat kein prärhinophorales Sinnesorgan ('Tambja-Organ'), was laut Willan & Chang (2017) das Unterscheidungsmerkmal der Gattung Tambja Burn, 1962 ist. Sie errichteten für jene ehemaligen Tambja-Arten ohne 'Tambja-Organ' die neue Gattung Martadoris Willan & Chang, 2017.
Mitglieder der Gattung sollen sich von Moostierchen ernähren.
Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.
Synonyme:
Nembrotha divae Er. Marcus, 1958 · unaccepted (original combination)
Tambja divae (Er. Marcus, 1958) · unaccepted