Haltungsinformationen
Martadoris Willan & Y.-W. Chang, 2017
Die Gattung Martadoris wurde im Jahr 2017 von Willan & Chang neu erstellt. Mitglieder der Gattung Martadoris sp.01 haben kein prärhinophorales Sinnesorgan ('Tambja-Organ'), was laut Willan & Chang (2017) das Unterscheidungsmerkmal der Gattung Tambja Burn, 1962 ist. Sie errichteten für jene ehemaligen Tambja-Arten ohne 'Tambja-Organ' die neue Gattung Martadoris Willan & Chang, 2017.
Martadoris sp.01 ist eine leuchtend orange Nacktschnecke mit verstreuten cremefarbenen Tuberkeln. Die Lamellen und Rhinophorenscheiden sind cremefarben, die Kiemen haben violette Spitzen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Martadoris limaciformis, die jedoch keine weißen Ringe an der Basis der Rhinophoren hat.
Hinweis: In einigen Quellen werden beide Arten (mit weißen Ringen an der Basis der Rhinophoren und ohne diese) als ein und dieselbe Art Martadoris limaciformis geführt. Ob das korrekt ist können wir aktuell nicht bestätigen.
Die Gattung Martadoris wurde im Jahr 2017 von Willan & Chang neu erstellt. Mitglieder der Gattung Martadoris sp.01 haben kein prärhinophorales Sinnesorgan ('Tambja-Organ'), was laut Willan & Chang (2017) das Unterscheidungsmerkmal der Gattung Tambja Burn, 1962 ist. Sie errichteten für jene ehemaligen Tambja-Arten ohne 'Tambja-Organ' die neue Gattung Martadoris Willan & Chang, 2017.
Martadoris sp.01 ist eine leuchtend orange Nacktschnecke mit verstreuten cremefarbenen Tuberkeln. Die Lamellen und Rhinophorenscheiden sind cremefarben, die Kiemen haben violette Spitzen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Martadoris limaciformis, die jedoch keine weißen Ringe an der Basis der Rhinophoren hat.
Hinweis: In einigen Quellen werden beide Arten (mit weißen Ringen an der Basis der Rhinophoren und ohne diese) als ein und dieselbe Art Martadoris limaciformis geführt. Ob das korrekt ist können wir aktuell nicht bestätigen.