Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Martadoris mediterranea Mittelmeer Martadoris

Martadoris mediterranea wird umgangssprachlich oft als Mittelmeer Martadoris bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Holger Domnick, Deutschland

Martadoris_mediterranea_09_3 cm, 15 m,Mgarr Ix-Xini,Mgarr Ix-Xini, Insel Gozo, Malta 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Holger Domnick, Deutschland Holger Domnick. Please visit medslugs.de for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15299 
AphiaID:
1036118 
Wissenschaftlich:
Martadoris mediterranea 
Umgangssprachlich:
Mittelmeer Martadoris 
Englisch:
Mediterranean Martadoris 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Martadoris (Gattung) > mediterranea (Art) 
Erstbestimmung:
(Domínguez, Pola & Ramón, ), 2015 
Vorkommen:
Grenada, Griechenland, Malta, Mittelmeer, Spanien 
Meerestiefe:
16 - 60 Meter 
Größe:
1 cm - 3 cm 
Temperatur:
°C - 29°C 
Futter:
Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-22 13:22:10 

Haltungsinformationen

Martadoris mediterranea (Domínguez, Pola & Ramón, 2015)

Diese Art hat kein prärhinophorales Sinnesorgan ('Tambja-Organ'), was laut Willan & Chang (2017) das Unterscheidungsmerkmal der Gattung Tambja Burn, 1962 ist. Sie errichteten für jene ehemaligen Tambja-Arten ohne 'Tambja-Organ' die neue Gattung Martadoris Willan & Chang, 2017.

Martadoris mediterranea wurde von Mallorca und Malta beschrieben. Die Grundfarbe ist orange-rot mit runden weißlichen bis gelblichen Tuberkeln. Die Tuberkel sind relativ groß. Die meisten von ihnen sind in 3 Reihen entlang des Körpers angeordnet. Die Rhinophoren verfügen über 15-20 Lamellen und können in Rhinophorentaschen zurückgezogen werden. Der Fuß und die oralen Tentakel sind ebenfalls orange-rot.

Über die kleine Schnecke ist nicht allzu viel bekannt. Die Typusart von Mallorca wurde in 53m auf sandigen Boden mit Rotalgen Phyllophora crispa gesammelt. Das Exemplar von Malta wurde in einer Tiefe von 50-60m zwischen dem Seegras Posidonia oecanica und in Granada zwischen Kalkrotalgen in 23m Tiefe und ein Exemplar von Catalonien in 48m Tiefe auf einem Eunicella singularis Seefächer entdeckt.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Martadoris limaciformis vom Roten Meer.

Mitglieder der Gattung ernähren sich von Moostierchen.

Der Artname " mediterranea" bedarf sicher keiner weiteren Erläuterung.

Synonym:
Tambja mediterranea Domínguez, Pola & Ramón, 2015 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. OPK, Opistobranquis (en). Abgerufen am 22.10.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 22.10.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!