Haltungsinformationen
Martadoris limaciformis (Eliot, 1908)
Martadoris limaciformis wurde von Exemplaren aus 2 m Tiefe aus Shab ul Shubuk, Sudan, Rotes Meer beschrieben. Sie wurde auch im Indischen Ozean und Indonesien gefunden.
Diese Art hat kein prärhinophorales Sinnesorgan ('Tambja-Organ'), was laut Willan & Chang (2017) das Unterscheidungsmerkmal der Gattung Tambja Burn, 1962 ist. Sie errichteten für jene ehemaligen Tambja-Arten ohne 'Tambja-Organ' die neue Gattung Martadoris Willan & Chang, 2017.
Der Körper von Martadoris limaciformis ist leuchtend orange mit unregelmäßig verteilten, cremefarbeben Tuberkeln. Rhinophoren und Kiemen haben lila Spitzen. Diese Nacktschnecke ist im Indopazifik weit verbreitet. Martadoris limaciformis ist ein Nahrungsspezialist, ernährt sich von Moostierchen (Bryozoans).
Verwechslungsmöglichkeit besteht vor allem mit Tambja kava, die in vielen Quellen in einen Topf geworfen und falsch bestimmt werden.
Synonyme:
Nembrotha limaciformis Eliot, 1908 (original combination)
Nembrotha tabescens (Risbec, 1928)
Polycera tabescens Risbec, 1928
Tambja limaciformis (Eliot, 1908)
Martadoris limaciformis wurde von Exemplaren aus 2 m Tiefe aus Shab ul Shubuk, Sudan, Rotes Meer beschrieben. Sie wurde auch im Indischen Ozean und Indonesien gefunden.
Diese Art hat kein prärhinophorales Sinnesorgan ('Tambja-Organ'), was laut Willan & Chang (2017) das Unterscheidungsmerkmal der Gattung Tambja Burn, 1962 ist. Sie errichteten für jene ehemaligen Tambja-Arten ohne 'Tambja-Organ' die neue Gattung Martadoris Willan & Chang, 2017.
Der Körper von Martadoris limaciformis ist leuchtend orange mit unregelmäßig verteilten, cremefarbeben Tuberkeln. Rhinophoren und Kiemen haben lila Spitzen. Diese Nacktschnecke ist im Indopazifik weit verbreitet. Martadoris limaciformis ist ein Nahrungsspezialist, ernährt sich von Moostierchen (Bryozoans).
Verwechslungsmöglichkeit besteht vor allem mit Tambja kava, die in vielen Quellen in einen Topf geworfen und falsch bestimmt werden.
Synonyme:
Nembrotha limaciformis Eliot, 1908 (original combination)
Nembrotha tabescens (Risbec, 1928)
Polycera tabescens Risbec, 1928
Tambja limaciformis (Eliot, 1908)