Haltungsinformationen
Scorpaenodes corallinus, der Korallen-Drachenkopf oder Korallen-Skorpionsfisch wird nur selten beobachtet, da er eine eher versteckt lebende Verhaltensweise an den Tag legt.
Er lebt überwiegend zwischen verzweigten Korallen.
Am oberen Schwanzstiel ist ein schmaler weißer Streifen zu erkennen sowie ein schmaler weißer Keil, der von der Rückenflosse nach unten zeigt.
Skorpionfische haben giftige Flossenstacheln, mit denen sie schwere oder sogar tödliche Wunden verursachen können.
Verletzungen können vermieden werden, indem man nicht auf dem Riff steht und diese Tiere auch nicht berührt!
Verletzungen sollten schnell behandelt werden, indem die betroffene Stelle in heißes Wasser getaucht wird, Hitze lässt die Eiweiße des Toxins denaturieren und schwächt die Giftwirkung ab.
In der Literatur lässt sich aktuell aber kein Hinweis finden, dass Scorpaenodes corallinus über giftigen Stacheln in der Rückenflosse verfügt.
Er lebt überwiegend zwischen verzweigten Korallen.
Am oberen Schwanzstiel ist ein schmaler weißer Streifen zu erkennen sowie ein schmaler weißer Keil, der von der Rückenflosse nach unten zeigt.
Skorpionfische haben giftige Flossenstacheln, mit denen sie schwere oder sogar tödliche Wunden verursachen können.
Verletzungen können vermieden werden, indem man nicht auf dem Riff steht und diese Tiere auch nicht berührt!
Verletzungen sollten schnell behandelt werden, indem die betroffene Stelle in heißes Wasser getaucht wird, Hitze lässt die Eiweiße des Toxins denaturieren und schwächt die Giftwirkung ab.
In der Literatur lässt sich aktuell aber kein Hinweis finden, dass Scorpaenodes corallinus über giftigen Stacheln in der Rückenflosse verfügt.