Haltungsinformationen
Stichopus vastus Sluiter, 1887
Stichopus vastus bewohnt Seegraswiesen, insbesondere Wiesen mit Bandseegras (Enhalus acoroides) und dem Seegras Thalassia hemprichii, sowie unter Korallenalgen. Größere Exemplare halten sich in tieferen Weichkorallenschuttgebieten außerhalb von Seegrashabitaten auf, sie wurde auch auf hartem Grund und Geröll beobachtet auf Korallenschutt
Der Körper der Seegurke ist hart und schwer mit großen Beulen in mehreren unregelmäßigen Reihen.Der Ansatz der Beulen lässt feine, dunkle Linien erkennen. Neben den bereits angesprochene großen Beulen, die das Tier wie ein zusammengeschnürtes Paket aussehen lassen, befinden sich viele kleinere Beulen auf der gesamten Körperoberseite.
Die Farbe der Seewalze ist variabel, von sandfarben mit dunkleren Flecken und variablen dunkelbraunen Streifen zwischen und um die großen kegelförmigen Höcker, bis bräunlich, gelblich, rötlich, grünlich oder auch gräulich.Die Körperunterseite ist braun oder gelb mit drei Reihen kurzer Röhrenfüßen, die der Fortbewegung dienen.Das Maul der Walze ist nach unten gerichtet und hat bis zu 20 Futtertentakel, die von einem Kragen aus Höckern umgeben sind.
Auch wenn es zunächst unwahrscheinlich erscheint, aber die Meeresschildkröte Caretta frisst neben Seegras auch Seewalzen.
Stichopus vastus wird befischt, da sie mit ihrem großen Körper ein guter Eiweiß-Lieferant für die Küstenanrainer ist.
Stichopus vastus bewohnt Seegraswiesen, insbesondere Wiesen mit Bandseegras (Enhalus acoroides) und dem Seegras Thalassia hemprichii, sowie unter Korallenalgen. Größere Exemplare halten sich in tieferen Weichkorallenschuttgebieten außerhalb von Seegrashabitaten auf, sie wurde auch auf hartem Grund und Geröll beobachtet auf Korallenschutt
Der Körper der Seegurke ist hart und schwer mit großen Beulen in mehreren unregelmäßigen Reihen.Der Ansatz der Beulen lässt feine, dunkle Linien erkennen. Neben den bereits angesprochene großen Beulen, die das Tier wie ein zusammengeschnürtes Paket aussehen lassen, befinden sich viele kleinere Beulen auf der gesamten Körperoberseite.
Die Farbe der Seewalze ist variabel, von sandfarben mit dunkleren Flecken und variablen dunkelbraunen Streifen zwischen und um die großen kegelförmigen Höcker, bis bräunlich, gelblich, rötlich, grünlich oder auch gräulich.Die Körperunterseite ist braun oder gelb mit drei Reihen kurzer Röhrenfüßen, die der Fortbewegung dienen.Das Maul der Walze ist nach unten gerichtet und hat bis zu 20 Futtertentakel, die von einem Kragen aus Höckern umgeben sind.
Auch wenn es zunächst unwahrscheinlich erscheint, aber die Meeresschildkröte Caretta frisst neben Seegras auch Seewalzen.
Stichopus vastus wird befischt, da sie mit ihrem großen Körper ein guter Eiweiß-Lieferant für die Küstenanrainer ist.