Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Stichopus vastus Curry-Seewalze

Stichopus vastus wird umgangssprachlich oft als Curry-Seewalze bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anders Poulsen, Dänemark

Foto: Pulau Tioman, West Malaysia


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anders Poulsen, Dänemark . Please visit www.colours.dk for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15514 
AphiaID:
242062 
Wissenschaftlich:
Stichopus vastus 
Umgangssprachlich:
Curry-Seewalze 
Englisch:
Zebrafish, Zebrafish, Brown Curryfish, Curryfish, Curry Fish Sea Cucumber, Brown Curryfish Sea Cucumber 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Synallactida (Ordnung) > Stichopodidae (Familie) > Stichopus (Gattung) > vastus (Art) 
Erstbestimmung:
Sluiter, 1887 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Great Barrier Riff, Indonesien, Javasee, Korallenmeer (Ost-Australien), Malaysia, Malediven, Mikronesien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Salomon-Inseln, Salomonen, Vanuatu 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 8 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Geröllböden, Korallenbruchsubstrate, Korallenriffe, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Seegraswiesen 
Größe:
30 cm - 50 cm 
Temperatur:
22.8°C - 30.3°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Sedimentfresser, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Wurmlarven, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-05 19:28:38 

Haltungsinformationen

Stichopus vastus Sluiter, 1887

Stichopus vastus bewohnt Seegraswiesen, insbesondere Wiesen mit Bandseegras (Enhalus acoroides) und dem Seegras Thalassia hemprichii, sowie unter Korallenalgen. Größere Exemplare halten sich in tieferen Weichkorallenschuttgebieten außerhalb von Seegrashabitaten auf, sie wurde auch auf hartem Grund und Geröll beobachtet auf Korallenschutt

Der Körper der Seegurke ist hart und schwer mit großen Beulen in mehreren unregelmäßigen Reihen.Der Ansatz der Beulen lässt feine, dunkle Linien erkennen. Neben den bereits angesprochene großen Beulen, die das Tier wie ein zusammengeschnürtes Paket aussehen lassen, befinden sich viele kleinere Beulen auf der gesamten Körperoberseite.

Die Farbe der Seewalze ist variabel, von sandfarben mit dunkleren Flecken und variablen dunkelbraunen Streifen zwischen und um die großen kegelförmigen Höcker, bis bräunlich, gelblich, rötlich, grünlich oder auch gräulich.Die Körperunterseite ist braun oder gelb mit drei Reihen kurzer Röhrenfüßen, die der Fortbewegung dienen.Das Maul der Walze ist nach unten gerichtet und hat bis zu 20 Futtertentakel, die von einem Kragen aus Höckern umgeben sind.

Auch wenn es zunächst unwahrscheinlich erscheint, aber die Meeresschildkröte Caretta frisst neben Seegras auch Seewalzen.

Stichopus vastus wird befischt, da sie mit ihrem großen Körper ein guter Eiweiß-Lieferant für die Küstenanrainer ist.

Bilder

Allgemein

Foto: Pulau Tioman, West Malaysia
2

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!