Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Aqua Medic

Iridogorgia verrucosa Tiefsee-Gorgonie

Iridogorgia verrucosa wird umgangssprachlich oft als Tiefsee-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber MDPI Open Access Journals

A: Holotyp in situ, B: Holotyp nach der Sammlung

https://www.mdpi.com/2079-7737/10/7/588?type=check_update&version=3
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers MDPI Open Access Journals

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15573 
AphiaID:
1518174 
Wissenschaftlich:
Iridogorgia verrucosa 
Umgangssprachlich:
Tiefsee-Gorgonie 
Englisch:
Deep Sea Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleralcyonacea (Ordnung) > Chrysogorgiidae (Familie) > Iridogorgia (Gattung) > verrucosa (Art) 
Erstbestimmung:
Xu, Zhan & Xu, 2021 
Vorkommen:
West-Pazifik 
Meereszone:
Hemipelagial
Lichtloser Tiefenbereich von 800 - 2400 Meter 
Meerestiefe:
- 1397 Meter 
Größe:
bis zu 51cm 
Temperatur:
°C - 3,48°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Meeresschnee, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-02-23 10:49:47 

Haltungsinformationen

Iridogorgia verrucosa ist eine orangefarbene Tiefwasser-Gorgonie, die im Caroline Ridge im westlichen Pazifik in ca.1400 Metern Tiefe auf einem Seamount, der vorübergehend als M8 bezeichnet wurde, entdeckt.
Nur auf diesem Meeresberg auf dem Karolinenrücken wurde die Art nachgewiesen, sie wuchs auf einem felsigen Grund, der von schwarzen Korallen und skleraktinischen Korallen bewachsen ist

Etymologie.
Das lateinische Adjektiv "verrucosus" (verrucose) bezieht sich auf die zahlreichen kleinen Warzen bei dieser Art.
Sie wächst auf einem felsigen Grund, der von schwarzen Korallen und Skleraktinischen Korallen bewachsen ist (Abbildung 5A).

Bemerkungen.
Iridogorgia verrucosa zeichnet sich durch die relativ kurze Kolonie und die schmale spiralförmige Windung, unregelmäßige Spindeln und Schuppen in der Polypenkörperwand und zahlreiche Verrucae aus.
Sie ähnelt Iridogorgia splendens und Iridogorgia densispiralis in der kurzen Kolonie und der engen Spirale, unterscheidet sich aber von Iridogorgia splendens durch die zahlreichen Stäbchen in den Tentakel (im Gegensatz zu den spärlichen), die Sklerite in der Polypenkörperwand mit unregelmäßigen Kanten (im Gegensatz zu den regelmäßigen) und die zahlreichen Sklerite im Coenenchym zwischen den Polypen (im Gegensatz zu den seltenen bis fehlenden)
Iridogorgia verrucosa kann von Iridogorgia densispiralis durch das Fehlen von Stäbchen im Coenenchym (im Gegensatz zu vorhanden) und zahlreiche und dichte Verrucae in den Ästen (im Gegensatz zu spärlich) unterschieden werden.

Literaturfundstelle:
Morphological and Molecular Characterization of Five Species Including Three New Species of Golden Gorgonians (Cnidaria: Octocorallia) from Seamounts in the Western Pacific
Autoren: Yu Xu, Zifeng Zhan † and Kuidong Xu
https://doi.org/10.3390/biology10070588
https://www.mdpi.com/2079-7737/10/7/588?type=check_update&version=3
open access

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!