Haltungsinformationen
Iridogorgia verrucosa ist eine orangefarbene Tiefwasser-Gorgonie, die im Caroline Ridge im westlichen Pazifik in ca.1400 Metern Tiefe auf einem Seamount, der vorübergehend als M8 bezeichnet wurde, entdeckt.
Nur auf diesem Meeresberg auf dem Karolinenrücken wurde die Art nachgewiesen, sie wuchs auf einem felsigen Grund, der von schwarzen Korallen und skleraktinischen Korallen bewachsen ist
Etymologie.
Das lateinische Adjektiv "verrucosus" (verrucose) bezieht sich auf die zahlreichen kleinen Warzen bei dieser Art.
Sie wächst auf einem felsigen Grund, der von schwarzen Korallen und Skleraktinischen Korallen bewachsen ist (Abbildung 5A).
Bemerkungen.
Iridogorgia verrucosa zeichnet sich durch die relativ kurze Kolonie und die schmale spiralförmige Windung, unregelmäßige Spindeln und Schuppen in der Polypenkörperwand und zahlreiche Verrucae aus.
Sie ähnelt Iridogorgia splendens und Iridogorgia densispiralis in der kurzen Kolonie und der engen Spirale, unterscheidet sich aber von Iridogorgia splendens durch die zahlreichen Stäbchen in den Tentakel (im Gegensatz zu den spärlichen), die Sklerite in der Polypenkörperwand mit unregelmäßigen Kanten (im Gegensatz zu den regelmäßigen) und die zahlreichen Sklerite im Coenenchym zwischen den Polypen (im Gegensatz zu den seltenen bis fehlenden)
Iridogorgia verrucosa kann von Iridogorgia densispiralis durch das Fehlen von Stäbchen im Coenenchym (im Gegensatz zu vorhanden) und zahlreiche und dichte Verrucae in den Ästen (im Gegensatz zu spärlich) unterschieden werden.
Literaturfundstelle:
Morphological and Molecular Characterization of Five Species Including Three New Species of Golden Gorgonians (Cnidaria: Octocorallia) from Seamounts in the Western Pacific
Autoren: Yu Xu, Zifeng Zhan † and Kuidong Xu
https://doi.org/10.3390/biology10070588
https://www.mdpi.com/2079-7737/10/7/588?type=check_update&version=3
open access
Nur auf diesem Meeresberg auf dem Karolinenrücken wurde die Art nachgewiesen, sie wuchs auf einem felsigen Grund, der von schwarzen Korallen und skleraktinischen Korallen bewachsen ist
Etymologie.
Das lateinische Adjektiv "verrucosus" (verrucose) bezieht sich auf die zahlreichen kleinen Warzen bei dieser Art.
Sie wächst auf einem felsigen Grund, der von schwarzen Korallen und Skleraktinischen Korallen bewachsen ist (Abbildung 5A).
Bemerkungen.
Iridogorgia verrucosa zeichnet sich durch die relativ kurze Kolonie und die schmale spiralförmige Windung, unregelmäßige Spindeln und Schuppen in der Polypenkörperwand und zahlreiche Verrucae aus.
Sie ähnelt Iridogorgia splendens und Iridogorgia densispiralis in der kurzen Kolonie und der engen Spirale, unterscheidet sich aber von Iridogorgia splendens durch die zahlreichen Stäbchen in den Tentakel (im Gegensatz zu den spärlichen), die Sklerite in der Polypenkörperwand mit unregelmäßigen Kanten (im Gegensatz zu den regelmäßigen) und die zahlreichen Sklerite im Coenenchym zwischen den Polypen (im Gegensatz zu den seltenen bis fehlenden)
Iridogorgia verrucosa kann von Iridogorgia densispiralis durch das Fehlen von Stäbchen im Coenenchym (im Gegensatz zu vorhanden) und zahlreiche und dichte Verrucae in den Ästen (im Gegensatz zu spärlich) unterschieden werden.
Literaturfundstelle:
Morphological and Molecular Characterization of Five Species Including Three New Species of Golden Gorgonians (Cnidaria: Octocorallia) from Seamounts in the Western Pacific
Autoren: Yu Xu, Zifeng Zhan † and Kuidong Xu
https://doi.org/10.3390/biology10070588
https://www.mdpi.com/2079-7737/10/7/588?type=check_update&version=3
open access