Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Osci Motion

Iridogorgia pourtalesii Tiefsee-Gorgonie

Iridogorgia pourtalesii wird umgangssprachlich oft als Tiefsee-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Les Watling, Hawaii


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Les Watling, Hawaii

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16866 
AphiaID:
125354 
Wissenschaftlich:
Iridogorgia pourtalesii 
Umgangssprachlich:
Tiefsee-Gorgonie 
Englisch:
Seep Sea Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Scleralcyonacea (Ordnung) > Chrysogorgiidae (Familie) > Iridogorgia (Gattung) > pourtalesii (Art) 
Erstbestimmung:
Verrill, 1883 
Vorkommen:
Azoren, Golf von Maine, Golf von Mexiko, Große Australische Bucht, Hawaii, Indischer Ozean, Nord-Atlantik, Nord-Ost-Pazifik, Ost-Atlantik, Süd-West-Pazifik, West-Pazifik, Westküste USA, Zentral-Atlantik 
Meereszone:
Bathypelagial
Das Bathypelagial reicht von 1000 bis zu 4000 Metern Tiefe.
Der Druck beträgt in dieser Tiefenzone bis zu ca. 400 bar (4.000 Tonnen pro Quadratmeter bzw. 400 kg pro Quadratzentimeter.
Es ist kein Licht mehr vorhanden, nur Fische und Bakterien können Licht in Form von Biolumineszenz erzeugen. 
Meerestiefe:
558 - 2311 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Kontinentalschelf, Tiefsee, Tiefseeberge, Tiefseegräben 
Größe:
bis zu 250cm 
Temperatur:
4°C - 8°C 
Futter:
Azooxanthellat, Meeresschnee, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-18 16:45:51 

Haltungsinformationen

Iridogorgia pourtalesii ist eine sehr weit verbreitete Tiefseekoralle, die die Körperform einer haushaltsüblichen Flaschenbürste aussieht :-)

Die Tiefsee-Gorgonie bildet eine monopodiale, spiralförmig aufsteigend Hauptachse mit ungeteilten Zweigen, die von einer Seite der Achse ausgehen.
Die Polypen der Gorgonie sind kurz, bei Geschlechtsreife mit Basis, entlang der Oberseite der Verzweigung.
Sklerite Stäbchen, Spindeln oder Schuppen sind vertikal angeordnet, in Bahnen auf Tentakeln verlaufend.
Das Coenenchym mit Skleriten verläuft entlang des Zweigs oder ohne Sklerite zwischen den Polypen.

Verbreitung
Diese Art war zunächst nur von zwei Exemplaren bekannt, die von der Blake“ in Westindien gesammelt wurden, und einem Exemplar, das vom US Coast Survey Steamer 'Bibb' in der Straße von Florida (558 m) gesammelt wurde, unterscheidet sich von allen anderen Arten der Gattung durch das Fehlen von Skleriten entlang der Verzweigungen zwischen den Polypen und die relativ langen Sklerite in der Polypenkörperwand.
Diese Art muss jedoch neu gesammelt werden, damit eine vollständige Neubeschreibung vorgenommen werden kann.

Tiefseekorallen werden mit Hilfe von benannten oder unbenannten Unterwasserfahrzeugen entdecket und gesammelt oder von Schleppnetzten vom Untergrund gerissen und angelandet.
Der Artname "pourtalesii" ist nach dem in der Schweiz geborenen amerikanischen Meeresbiologen Louis François de Pourtalès benannt.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!