Haltungsinformationen
Die Tiefwasser-Gorgonie Iridogorgia densispicula ist bisher nur von dem Seamount in der Karolinenplatte nördlich von Neuguinea aus einer Wassertiefe von 1204 Metern bekannt.
Die Tiefwasser-Gorgonie wuchs auf einem felsigem Grund mit einer Wassertemperatur von 3,6°C und einem Salzgehalt von 35,8 ppt.
Dass Tier bildet eine schlanke Kolonie aus, ihre Polypen besitzen eine knospenartige Form und sind zum Astende hin spitzwinklig angeordnet.
Besonders eindrucksvoll sind die vier spiralförmigen Windungen an der Spitze des etwa 28cm langen, schlanken Stils, jede der spiralförmige Windung ist etwa 13 -15 cm hoch und hat einen Durchmesser von 3 - 4 cm.
Das im Foto gezeigte Tier hatte eine Höhe von 93cm, die Messung der Höhe erfolgte mit Hilfe von Laserpunkten.
De Zentralachse erreicht an der Basis gerade einmal 3 mm im Durchmesser und zeigt einen gelbem Metallglanz (siehe englischer Name "Golden Gorgonian").
Die Zweige der Gorgonie sind entlang einer Seite angeordnet, etwa 3 - 5 mm voneinander entfernt.
Der kürzeste Zweig an der Spitze ist 5,4 cm, der längste bis zu bis zu 23,8 cm lang mit 37 gezählten Polypen.
Die Polypen sind in einem Abstand von etwa 3-7 mm in der Höhe angeordnet, und 3 - 4 mm in der Breite an der Basis.
Etymologie:
Der Artname "densispicula§ ist eine Zusammensetzung aus dem lateinischen Adjektiv "densus" für (dicht) und dem lateinischen Substantiv "spicula" (Spicula), was sich auf die
die dicht angeordneten Stacheln, ein besonderes Merkmal der Art, bezieht.
Die Tiefwasser-Gorgonie wuchs auf einem felsigem Grund mit einer Wassertemperatur von 3,6°C und einem Salzgehalt von 35,8 ppt.
Dass Tier bildet eine schlanke Kolonie aus, ihre Polypen besitzen eine knospenartige Form und sind zum Astende hin spitzwinklig angeordnet.
Besonders eindrucksvoll sind die vier spiralförmigen Windungen an der Spitze des etwa 28cm langen, schlanken Stils, jede der spiralförmige Windung ist etwa 13 -15 cm hoch und hat einen Durchmesser von 3 - 4 cm.
Das im Foto gezeigte Tier hatte eine Höhe von 93cm, die Messung der Höhe erfolgte mit Hilfe von Laserpunkten.
De Zentralachse erreicht an der Basis gerade einmal 3 mm im Durchmesser und zeigt einen gelbem Metallglanz (siehe englischer Name "Golden Gorgonian").
Die Zweige der Gorgonie sind entlang einer Seite angeordnet, etwa 3 - 5 mm voneinander entfernt.
Der kürzeste Zweig an der Spitze ist 5,4 cm, der längste bis zu bis zu 23,8 cm lang mit 37 gezählten Polypen.
Die Polypen sind in einem Abstand von etwa 3-7 mm in der Höhe angeordnet, und 3 - 4 mm in der Breite an der Basis.
Etymologie:
Der Artname "densispicula§ ist eine Zusammensetzung aus dem lateinischen Adjektiv "densus" für (dicht) und dem lateinischen Substantiv "spicula" (Spicula), was sich auf die
die dicht angeordneten Stacheln, ein besonderes Merkmal der Art, bezieht.






MDPI Open Access Journals