Haltungsinformationen
Halimeda ist eine Gattung von Grünalgen mit verkalkten, ofr scheibenförmigen Segmenten. Sie kommt hauptsächlich in warmen Meeren vor. Dort tragen die durch Halimeda produzierten Kalksedimente mit zur Riffbildung bei.
Die segmentierten Grünalgen vieler Arten der Gattung Halimeda sind in flachen tropischen Gewässern weit verbreitet, darunter auf Riffebenen und Sandböden, felsigen Küstengebiten, Mangroven usw.
Halimeda distorta wächst häufig hängend an felsigen Wänden und Decken kleiner Höhlen an Lagunen und meeresseitigen Riffen. Die Halimeda Alge wird nicht gezüchtet.
Thallus ist grün bis blassgrün (trocken grau bis cremefarben). Verzweigung dichotom oder trichotom, wobei aufeinanderfolgende Segmente meist nicht ausgerichtet sind. Segmente stark verkalkt, nierenförmig bis subkreisförmig, gelegentlich dreilappig oder mit gezackten Rändern, 8–12 mm lang und 9–15 mm breit, oft deutlich gebogen, mit zentralen und strahlenförmigen Rippen, die im getrockneten Material oft auffallen.
Synonyme:
Halimeda hederacea (E.S.Barton) Hilis-Colinvaux, 1968 · unaccepted
Halimeda incrassata f. distorta Yamada, 1941 · unaccepted (synonym)
Halimeda opuntia f. hederacea Barton, 1901 · unaccepted (synonym)
Halimeda opuntia var. hederacea (E.S.Barton) Hillis, 1960 · unaccepted (synonym)






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater