Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH

Halimeda distorta Grünalge

Halimeda distorta wird umgangssprachlich oft als Grünalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Halimeda distorta, Kwajalein


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16430 
AphiaID:
211520 
Wissenschaftlich:
Halimeda distorta 
Umgangssprachlich:
Grünalge 
Englisch:
Grean Alga 
Kategorie:
Grünalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Chlorophyta (Stamm) > Ulvophyceae (Klasse) > Bryopsidales (Ordnung) > Halimedaceae (Familie) > Halimeda (Gattung) > distorta (Art) 
Erstbestimmung:
(Yamada) Hillis-Colinvaux, 1968 
Vorkommen:
Australien, China, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Kenia, Madagaskar, Marshallinseln, Mikronesien, Neukaledonien, Neuseeland, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Tansania, Wallis und Futuna 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Felsenriffe, Felsige, harte Meeresböden, Küstengewässer, Lagunen, Meerwasser, Riffhänge, Unterwasserhöhlen 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-17 14:18:18 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Halimeda distorta sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Halimeda distorta interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Halimeda distorta bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Halimeda distorta (Yamada) Hillis-Colinvaux, 1968

Halimeda ist eine Gattung von Grünalgen mit verkalkten, ofr scheibenförmigen Segmenten. Sie kommt hauptsächlich in warmen Meeren vor. Dort tragen die durch Halimeda produzierten Kalksedimente mit zur Riffbildung bei.

Die segmentierten Grünalgen vieler Arten der Gattung Halimeda sind in flachen tropischen Gewässern weit verbreitet, darunter auf Riffebenen und Sandböden, felsigen Küstengebiten, Mangroven usw.

Halimeda distorta wächst häufig hängend an felsigen Wänden und Decken kleiner Höhlen an Lagunen und meeresseitigen Riffen. Die Halimeda Alge wird nicht gezüchtet.

Thallus ist grün bis blassgrün (trocken grau bis cremefarben). Verzweigung dichotom oder trichotom, wobei aufeinanderfolgende Segmente meist nicht ausgerichtet sind. Segmente stark verkalkt, nierenförmig bis subkreisförmig, gelegentlich dreilappig oder mit gezackten Rändern, 8–12 mm lang und 9–15 mm breit, oft deutlich gebogen, mit zentralen und strahlenförmigen Rippen, die im getrockneten Material oft auffallen.

Synonyme:
Halimeda hederacea (E.S.Barton) Hilis-Colinvaux, 1968 · unaccepted
Halimeda incrassata f. distorta Yamada, 1941 · unaccepted (synonym)
Halimeda opuntia f. hederacea Barton, 1901 · unaccepted (synonym)
Halimeda opuntia var. hederacea (E.S.Barton) Hillis, 1960 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. algaebase (en). Abgerufen am 17.04.2024.
  2. underwaterkwaj (en). Abgerufen am 17.04.2024.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 17.04.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!