Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Halimeda discoidea Rosetten Halimeda

Halimeda discoidea wird umgangssprachlich oft als Rosetten Halimeda bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Mrutzek, Bremen

copyright Michael Mrutzek


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Mrutzek, Bremen . Please visit www.shop-meeresaquaristik.de for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
945 
AphiaID:
144481 
Wissenschaftlich:
Halimeda discoidea 
Umgangssprachlich:
Rosetten Halimeda 
Englisch:
Rosette Halimeda 
Kategorie:
Grünalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Chlorophyta (Stamm) > Ulvophyceae (Klasse) > Bryopsidales (Ordnung) > Halimedaceae (Familie) > Halimeda (Gattung) > discoidea (Art) 
Erstbestimmung:
Decaisne, 1842 
Vorkommen:
Brasilien, Europäische Gewässer, Florida, Golf von Mexiko, Hawaii, Madagaskar, Mauritius, Mexiko (Ostpazifik), Tansania, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Fotosynthese 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-14 14:23:30 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Halimeda discoidea sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Halimeda discoidea interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Halimeda discoidea bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Halimeda discoidea Decaisne, 1842

Halimeda ist eine Gattung tangbildender Grünalgen mit perlschnurartigem Thallus aus verkalkten, scheibenförmigen Segmenten. Sie kommten hauptsächlich in warmen Meeren vor. Dort tragen die durch Halimeda produzierten Kalksedimente wesentlich zur Riffbildung bei.

Halimeda discoidea ist eine robuste grünalge, die häufig auf Sandriffen vorkommt und aus einem einzigen Ankerpunkt Rosetten oder Klumpen bildet. In manchen Gegenden sind abgestorbene Segmente ein wichtiger Bestandteil des Sandes. Die Rosetten Halimeda kommt weltweit in warmen Meeren vor.

Halimeda discoidea wird bei weitem nicht so lang wie Halimeda opuntia oder Halimeda tuna, die lange Ketten bilden können. Meist bildet sie nur zwei oder drei Glieder.Die einzelnen Segmente verkalken nur leicht und bleiben ja man kann fast schon sagen geschmeidig und nicht hart.

Optimales Wachstum
Die Grünalgen der Gattung Halimeda benötigen für ihr Wachstum folgende Werte
Calcium 400–450 mg/l
KH 7–9 DKH
Magnesium 1250–1350 mg/l
Nitrat 2–10 mg/l

keine Kupferhaltigen Medikamente oder hohe Phosphatwerte oder sehr niedrige Nitratwerte

Werden neue Triebe ausgebildet, dann sind diese an den Blattkanten mit weißen Spitzen zu erkennen.

Pflege im Aquarium
Die $lat benötigt eine mittlere bis starke Beleuchtung. Keine plötzliche Veränderung der Beleuchtungsstärke (z.B. Position oder neue Leuchtbalken), dies kann zu einer Degeneration führen.

Algenfressende Fische oder Seeigel sollten nicht mit ganz kleinen Algenkolonien zusammen gepflegt werden. Diese können die wenigen frisch wachsenden Trieben schädigen und auch zu einer Degeneration führen.

Synonyme:
Halimeda discoidea var. platyloba Børgesen, 1911 (synonym)

Unterarten (3):
Forma Halimeda discoidea f. intermedia Gilbert
Forma Halimeda discoidea f. subdigitata Gilbert

Variety Halimeda discoidea var. platyloba Børgesen, 1911 accepted as Halimeda discoidea Decaisne, 1842 (synonym)

Weiterführende Links

  1. algaebase.org (en). Abgerufen am 28.02.2021.

Bilder

Allgemein

copyright Michael Mrutzek
1
copyright Michael Mrutzek
1

Erfahrungsaustausch

am 29.03.08#3
Ich hatte einen kleinen Ableger in meinem Aquarium, der aber nach wenigen Tagen zerfallen ist (Heute weiß ich aber, dass sie sich so vermehrt)
Vor 2 Wochen wuchsen wenige von ihnen auf einem kleinen Stein.
Das erstaunliche ist aber, dass sie 3 Jahre gebraucht hat um wider zu wachsen.
am 14.03.08#2
Kann dem nur zustimmen! Entzieht dem Wasser recht große Mengen an Kalzium.
am 03.08.06#1
Diese Alge ist bei einen hohen KH Wert leicht haltbar, bei guten Wasserwerte und Zugabe von Strontium, Jod, Calcium, Magnesium wächst sie rasend schnell.
Ist das nächste Glied erstmal gebildet meist nur 2mm gross, am nächsten Tag ist das Glied meist schon 5mm, 2 Tage später ausgewachsen usw, wächst wie alle Algen Richtung Licht, so kann man eine Gliedreihe quer legen, und daraus wächsen dann senkrechte neue Gliederreihen, an den Bruchstellen entstehen kleine Faden ( Wurzel?) um sich zu befestigen.
Dies sind alles Beobachtungen in meinen Becken,und können den von Beobachtungen anderen Haltern abweichen.
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!