Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Whitecorals.com

Halimeda cuneata Grünalge

Halimeda cuneata wird umgangssprachlich oft als Grünalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Ilze Keevy, Australien

Halimeda cuneata,Australia 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Ilze Keevy, Australien Dr.Ilze Keevy. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17649 
AphiaID:
211514 
Wissenschaftlich:
Halimeda cuneata 
Umgangssprachlich:
Grünalge 
Englisch:
Halimeda 
Kategorie:
Grünalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Chlorophyta (Stamm) > Ulvophyceae (Klasse) > Bryopsidales (Ordnung) > Halimedaceae (Familie) > Halimeda (Gattung) > cuneata (Art) 
Erstbestimmung:
Hering, 1846 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Brasilien, China, Europäische Gewässer, Frankreich, Golf von Kalifornien / Baja California, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Kenia, KwaZulu-Natal (Provinz an der Ostküste Südafrika), La Réunion, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malediven, Marshallinseln, Mexiko (Ostpazifik), Mikronesien, Mosambik, Neuseeland, Pakistan, Palau, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Sansibar, Somalia, Süd-Afrika, Taiwan, Tansania, Vietnam 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 79 Meter 
Habitate:
Meeresstrand 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
24,5°C - 28,8°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-12 14:51:38 

Haltungsinformationen

Halimeda cuneata Hering, 1846

Halimeda ist eine Gattung Tangbildender Grünalgen mit perlschnurartigem Thallus aus verkalkten, scheibenförmigen Segmenten. Sie kommten hauptsächlich in warmen Meeren vor. Dort tragen die durch Halimeda produzierten Kalksedimente wesentlich zur Riffbildung bei.

Typuslokalität zur Beschreibung von Halimeda cuneata ist Natal Bay, South Africa.

Beschreibung: Farbehell- bis dunkelgrün, aufrecht, bis zu 20 cm lang, bestehend aus flachen, verkalkten Segmenten, die aus einer dichten rhizoidalen Haftmasse hervorgehen. Die Segmente sind bis zu etwa 10 mm breit und 15 mm lang, meist kleiner, insbesondere distal: keilförmig oder manchmal verkehrt eiförmig, die Segmente liegen in einer Ebene, die Thalli sind bis zu vierfach verzweigt. Bei H. cuneata sind die Segmente meist durch eine kurze „Stielzone“ getrennt, die zu einem kleinen, deutlichen Kragen verkalkt sein kann; Tochtersegmente können überall entlang des distalen Randes der Muttersegmente entstehen. Die Ränder älterer distaler Segmente können gefurcht sein.

Halimeda cuneata hat eine Weltweite Verbreitung entlang der Küste Ostafrikas bis Somalia und relativ weit verbreitet in den tropischen und warmgemäßigten Ozeanen der Welt.

Synonyme:
Halimeda cuneata f. versatilis (J.Agardh) Weber-van Bosse, 1913 · unaccepted (synonym)
Halimeda obovata Kützing, 1858 · unaccepted (synonym)
Halimeda versatilis J.Agardh, 1887 · unaccepted (synonym)

Direct children (4)
Forma Halimeda cuneata f. digitata E.S.Barton, 1901
Forma Halimeda cuneata f. undulata E.S.Barton, 1901
Forma Halimeda cuneata f. versatilis (J.Agardh) Weber-van Bosse, 1913 accepted as Halimeda cuneata Hering, 1846 (synonym)
Variety Halimeda cuneata var. elongata E.S.Barton, 1900 (uncertain)

Weiterführende Links

  1. algaebase (en). Abgerufen am 12.08.2025.
  2. South African Seeweds (en). Abgerufen am 12.08.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!