Haltungsinformationen
Halimeda cuneata Hering, 1846
Halimeda ist eine Gattung Tangbildender Grünalgen mit perlschnurartigem Thallus aus verkalkten, scheibenförmigen Segmenten. Sie kommten hauptsächlich in warmen Meeren vor. Dort tragen die durch Halimeda produzierten Kalksedimente wesentlich zur Riffbildung bei.
Typuslokalität zur Beschreibung von Halimeda cuneata ist Natal Bay, South Africa.
Beschreibung: Farbehell- bis dunkelgrün, aufrecht, bis zu 20 cm lang, bestehend aus flachen, verkalkten Segmenten, die aus einer dichten rhizoidalen Haftmasse hervorgehen. Die Segmente sind bis zu etwa 10 mm breit und 15 mm lang, meist kleiner, insbesondere distal: keilförmig oder manchmal verkehrt eiförmig, die Segmente liegen in einer Ebene, die Thalli sind bis zu vierfach verzweigt. Bei H. cuneata sind die Segmente meist durch eine kurze „Stielzone“ getrennt, die zu einem kleinen, deutlichen Kragen verkalkt sein kann; Tochtersegmente können überall entlang des distalen Randes der Muttersegmente entstehen. Die Ränder älterer distaler Segmente können gefurcht sein.
Halimeda cuneata hat eine Weltweite Verbreitung entlang der Küste Ostafrikas bis Somalia und relativ weit verbreitet in den tropischen und warmgemäßigten Ozeanen der Welt.
Synonyme:
Halimeda cuneata f. versatilis (J.Agardh) Weber-van Bosse, 1913 · unaccepted (synonym)
Halimeda obovata Kützing, 1858 · unaccepted (synonym)
Halimeda versatilis J.Agardh, 1887 · unaccepted (synonym)
Direct children (4)
Forma Halimeda cuneata f. digitata E.S.Barton, 1901
Forma Halimeda cuneata f. undulata E.S.Barton, 1901
Forma Halimeda cuneata f. versatilis (J.Agardh) Weber-van Bosse, 1913 accepted as Halimeda cuneata Hering, 1846 (synonym)
Variety Halimeda cuneata var. elongata E.S.Barton, 1900 (uncertain)
Halimeda ist eine Gattung Tangbildender Grünalgen mit perlschnurartigem Thallus aus verkalkten, scheibenförmigen Segmenten. Sie kommten hauptsächlich in warmen Meeren vor. Dort tragen die durch Halimeda produzierten Kalksedimente wesentlich zur Riffbildung bei.
Typuslokalität zur Beschreibung von Halimeda cuneata ist Natal Bay, South Africa.
Beschreibung: Farbehell- bis dunkelgrün, aufrecht, bis zu 20 cm lang, bestehend aus flachen, verkalkten Segmenten, die aus einer dichten rhizoidalen Haftmasse hervorgehen. Die Segmente sind bis zu etwa 10 mm breit und 15 mm lang, meist kleiner, insbesondere distal: keilförmig oder manchmal verkehrt eiförmig, die Segmente liegen in einer Ebene, die Thalli sind bis zu vierfach verzweigt. Bei H. cuneata sind die Segmente meist durch eine kurze „Stielzone“ getrennt, die zu einem kleinen, deutlichen Kragen verkalkt sein kann; Tochtersegmente können überall entlang des distalen Randes der Muttersegmente entstehen. Die Ränder älterer distaler Segmente können gefurcht sein.
Halimeda cuneata hat eine Weltweite Verbreitung entlang der Küste Ostafrikas bis Somalia und relativ weit verbreitet in den tropischen und warmgemäßigten Ozeanen der Welt.
Synonyme:
Halimeda cuneata f. versatilis (J.Agardh) Weber-van Bosse, 1913 · unaccepted (synonym)
Halimeda obovata Kützing, 1858 · unaccepted (synonym)
Halimeda versatilis J.Agardh, 1887 · unaccepted (synonym)
Direct children (4)
Forma Halimeda cuneata f. digitata E.S.Barton, 1901
Forma Halimeda cuneata f. undulata E.S.Barton, 1901
Forma Halimeda cuneata f. versatilis (J.Agardh) Weber-van Bosse, 1913 accepted as Halimeda cuneata Hering, 1846 (synonym)
Variety Halimeda cuneata var. elongata E.S.Barton, 1900 (uncertain)