Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Ophiomastix annulosa Kettenglieder-Schlangenstern

Ophiomastix annulosa wird umgangssprachlich oft als Kettenglieder-Schlangenstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Elisabeth




Eingestellt von Elisabeth.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1916 
AphiaID:
212396 
Wissenschaftlich:
Ophiomastix annulosa 
Umgangssprachlich:
Kettenglieder-Schlangenstern 
Englisch:
Chain-link Brittle Star, Knobby Fancy Brittle Sea Star 
Kategorie:
Schlangensterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Ophiuroidea (Klasse) > Ophiacanthida (Ordnung) > Ophiocomidae (Familie) > Ophiomastix (Gattung) > annulosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1816 
Vorkommen:
Australien, China, Fidschi, Golf von Bengalen, Great Barrier Riff, Indien, Indischer Ozean, Indopazifik, Japan, Malediven, Neukaledonien, Okinawa, Philippinen, Rotes Meer, Sri Lanka, Taiwan 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
4 - 11 Meter 
Habitate:
Felsspalten, Korallenriffe, Küstengewässer, Meerwasser, Riff verbunden, Riffplatten, Riffspalten 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
24,9°C - 29,3°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-21 22:43:57 

Haltungsinformationen

Ophiomastix annulosa (Lamarck, 1816)

Ein großer Teil der Schlangensterne der Gattung Ophiomastix zeichnet sich durch bestimmte zu „Keulen“ umgebaute Strukturen zwischen den Stacheln auf den Armen aus, deren Nutzen noch wenig verstanden ist. Ihr oft sehr ästhetisches Aussehen und ihre ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit machen sie auch für die Aquaristik interessant.

Zu dieser Gattung gehören seit 2019 die alte Gattung Ophiarthrum sowie mehrere Arten, die zuvor unter Ophiocoma gestellt wurden (diese haben keine Keulenstacheln, aber die gleiche lezitrophe Larve und eine große genetische Affinität).

Der Schlangenstern Ophiomastix annulosa lebt benthisch, küstennah und ist Riff assoziiert. Er ist unter Korallenplatten, in Löchern und Spalten bis in eine Tiefe von 11m anzutreffen.

Die Scheibe ist 2,4 cm groß, die Arme bis zu 20cm lang. Im englischen Sprachraum wird der Schlangenstern als "Chain-link brittle star" bezeichnet was übersetzt "Kettengliederartiger Schlangenstern" bedeutet und sich auf die Struktur seiner Arme bezieht.

Dieser Schlangenstern zeichnet sich durch eine zentrale, runde, rotbraune Grundfarbe und ein Muster aus feinen weißen Linien aus, die "Diamanten" bilden. Er hat 5 lange Arme mit schwarzen Stacheln und dazwischen paddelförmige/keulenförmige Strukturen.

Ophiomastix annulosa soll einen giftigen Schleim haben, der in der Lage ist, seine Beute zu lähmen. Man findet den Schlangenstern nachts bei Ebbe oder in gemischten Korallenriffen.

Ophiomastix annulosa soll in Assoziation mit dem Riffdach-Schlangenstern Ophiocoma scolopendrina leben.

Hinweis von WoRMS: Taxonomische Bemerkung. Es scheint, dass diese Art im Aquarienhandel unter dem Namen Ophiocoma nereidina angeboten wird. Dieser Name hat keinen wissenschaftlichen Wert und sein Ursprung ist bisher unbekannt.

Synonym:
Ophiura annulosa Lamarck, 1816 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Biologie Marine NOMADICA (fr). Abgerufen am 03.01.2024.
  2. ResearchGate (en). Abgerufen am 03.01.2024.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein

Ophiomastix annulosa
1
1

Erfahrungsaustausch

am 05.01.24#5
Ausführlicher Haltungsbericht:
ig-meeresaquaristik.de

VG

Elisabeth
am 04.01.12#5
Habe dieses Tier seit ca 6 Wochen im Becken und bin sehr zufrieden.
Eher ein Passives Tier. Aber nicht negativ man sieht eigentlich nur die Arme die links rechts vorne aus dem riss rausschauen. Beim einsetzen ist mir aufgefallen sehr flinkes und agiles Tier dessen Fortbewegung stark anKrake erinnert.
Spannweite kann ich nur schätzen denn habe den Stern als kneul im Beitel bekommen. Mein becken hat 60x60x60cm und er kann problemlos alle 4 scheiben gleichzeitig gestreckt berühren mit den Armspitzen.
Kann ich jedem nur empfehlen denn die schlangenartige "haut" färbung macht viel her.
am 11.07.10#4
Halte ein Tier seit ca. zwei Jahren im Becken. Die Arme sind inzwischen ca. 20cm lang, womit er auf eine Spannweite von über 40cm kommt! Zu sehen sind freilich meistens nur die Arme, der Körper ist meistens recht versteckt. Ein ziemlich gieriger Fresser, den ich inzwischen auch immer wieder mit einer einzelnen Goldgarnele oder etwas Muschelfleisch füttere. Problemloser Pflegling! Allerdings: bitte nicht an die Luft kommen lassen, wie bei allen Schlangen- und Seesternen.
5 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.