Haltungsinformationen
Ophiomastix wendtii (Müller & Troschel, 1842)
Ophiomastix wendtii, auch bekannt als Rote Ophiocoma, und früher als Ophiocoma wendtii, ist ein Schlangenstern, der Korallenriffe von Bermuda bis Brasilien bewohnt, hauptsächlich in der Karibik anzutreffen ist. Er ist bekannt für seine fortschrittlichen Facettenaugen und keulenartigen Stacheln entlang der Arme. Diese Schlangensterne haben lange, dünne Arme, die von einem kleinen, scheibenförmigen Körper ausgehen, und sind etwa so groß wie eine ausgestreckte menschliche Hand.
Ophiomastix wendtii, trägt die oben erwähnten langen, keulenförmigen Stacheln an seinen Armen. Der Schlangenstern kann seine Farbe durch phototrope Chromatophore ändern. Er ist typischerweise tiefrot und verblasst in der Nacht zu einem neutralen Beige. Seine Farbe kann durch Änderungen der Lichteinwirkung künstlich hervorgerufen werden.
Der Rote Schlangenstern hat ein Schutzsystem an seinen Armen, das mit Calcit Kristallen bedeckt ist. Es wird angenommen, dass er den Calcit an seinen Armen mit magnesiumreichen Nanopräzipitaten verstärkt, wodurch seine schützenden Kristalle schwieriger zu knacken sind.
Ähnlich wie andere Stachelhäuter bildet O. wendtii ein mineralisiertes Skelett. Der Schlangenstern bewohnt Riffschutt, ist lichtscheu und ist überwiegend nachtaktiv.
Synonyme:
Ophiocoma riisei Lütken, 1856 · unaccepted
Ophiocoma wendti Müller & Troschel, 1842 · unaccepted
Ophiocoma wendtii Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (transferred to Ophiomastix by...)
Ophiomastix wendtii, auch bekannt als Rote Ophiocoma, und früher als Ophiocoma wendtii, ist ein Schlangenstern, der Korallenriffe von Bermuda bis Brasilien bewohnt, hauptsächlich in der Karibik anzutreffen ist. Er ist bekannt für seine fortschrittlichen Facettenaugen und keulenartigen Stacheln entlang der Arme. Diese Schlangensterne haben lange, dünne Arme, die von einem kleinen, scheibenförmigen Körper ausgehen, und sind etwa so groß wie eine ausgestreckte menschliche Hand.
Ophiomastix wendtii, trägt die oben erwähnten langen, keulenförmigen Stacheln an seinen Armen. Der Schlangenstern kann seine Farbe durch phototrope Chromatophore ändern. Er ist typischerweise tiefrot und verblasst in der Nacht zu einem neutralen Beige. Seine Farbe kann durch Änderungen der Lichteinwirkung künstlich hervorgerufen werden.
Der Rote Schlangenstern hat ein Schutzsystem an seinen Armen, das mit Calcit Kristallen bedeckt ist. Es wird angenommen, dass er den Calcit an seinen Armen mit magnesiumreichen Nanopräzipitaten verstärkt, wodurch seine schützenden Kristalle schwieriger zu knacken sind.
Ähnlich wie andere Stachelhäuter bildet O. wendtii ein mineralisiertes Skelett. Der Schlangenstern bewohnt Riffschutt, ist lichtscheu und ist überwiegend nachtaktiv.
Synonyme:
Ophiocoma riisei Lütken, 1856 · unaccepted
Ophiocoma wendti Müller & Troschel, 1842 · unaccepted
Ophiocoma wendtii Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (transferred to Ophiomastix by...)






matilino