Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Ophiomastix wendtii Roter Ophiocoma, Schlangenstern

Ophiomastix wendtii wird umgangssprachlich oft als Roter Ophiocoma, Schlangenstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber matilino




Eingestellt von matilino.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4292 
AphiaID:
1307747 
Wissenschaftlich:
Ophiomastix wendtii 
Umgangssprachlich:
Roter Ophiocoma, Schlangenstern 
Englisch:
Red Ophiocoma, Brittle Star 
Kategorie:
Schlangensterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Ophiuroidea (Klasse) > Ophiacanthida (Ordnung) > Ophiocomidae (Familie) > Ophiomastix (Gattung) > wendtii (Art) 
Erstbestimmung:
(Müller & Troschel, ), 1842 
Vorkommen:
Belize, Bermuda, Brasilien, Dominikanische Republik, Golf von Mexiko, Haiti, Karibik, Kuba, Madagaskar, Mosambik, Ost-Afrika, Panama, Trinidad und Tobago, Venezuela 
Meerestiefe:
- 27 Meter 
Größe:
bis zu 18cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-08-06 14:09:40 

Haltungsinformationen

Ophiomastix wendtii (Müller & Troschel, 1842)

Ophiomastix wendtii, auch bekannt als Rote Ophiocoma, und früher als Ophiocoma wendtii, ist ein Schlangenstern, der Korallenriffe von Bermuda bis Brasilien bewohnt, hauptsächlich in der Karibik anzutreffen ist. Er ist bekannt für seine fortschrittlichen Facettenaugen und keulenartigen Stacheln entlang der Arme. Diese Schlangensterne haben lange, dünne Arme, die von einem kleinen, scheibenförmigen Körper ausgehen, und sind etwa so groß wie eine ausgestreckte menschliche Hand.

Ophiomastix wendtii, trägt die oben erwähnten langen, keulenförmigen Stacheln an seinen Armen. Der Schlangenstern kann seine Farbe durch phototrope Chromatophore ändern. Er ist typischerweise tiefrot und verblasst in der Nacht zu einem neutralen Beige. Seine Farbe kann durch Änderungen der Lichteinwirkung künstlich hervorgerufen werden.

Der Rote Schlangenstern hat ein Schutzsystem an seinen Armen, das mit Calcit Kristallen bedeckt ist. Es wird angenommen, dass er den Calcit an seinen Armen mit magnesiumreichen Nanopräzipitaten verstärkt, wodurch seine schützenden Kristalle schwieriger zu knacken sind.

Ähnlich wie andere Stachelhäuter bildet O. wendtii ein mineralisiertes Skelett. Der Schlangenstern bewohnt Riffschutt, ist lichtscheu und ist überwiegend nachtaktiv.

Synonyme:
Ophiocoma riisei Lütken, 1856 · unaccepted
Ophiocoma wendti Müller & Troschel, 1842 · unaccepted
Ophiocoma wendtii Müller & Troschel, 1842 · unaccepted (transferred to Ophiomastix by...)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 06.08.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 06.08.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!