Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Petrolisthes monodi Porzellankrebs

Petrolisthes monodi wird umgangssprachlich oft als Porzellankrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber pa10402

Petrolisthes monodi, Kaperveden, eingestellt von pa10402




Eingestellt von pa10402.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2070 
AphiaID:
487990 
Wissenschaftlich:
Petrolisthes monodi 
Umgangssprachlich:
Porzellankrebs 
Englisch:
Porcelain Crab 
Kategorie:
Porzellankrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Porcellanidae (Familie) > Petrolisthes (Gattung) > monodi (Art) 
Erstbestimmung:
Chace, 1956 
Vorkommen:
Golf von Guinea, Kapverdische Inseln, Ost-Atlantik, Senegal, Sierra Leone, Süd-Atlantik, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0,5 - 40 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Muschelgries-Böden, Schlammige, nicht verfestigte Böden 
Größe:
bis zu 1,9cm 
Temperatur:
19°C - 25°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-09 16:20:43 

Haltungsinformationen

Petrolisthes monodi Chace, 1956

Bei dem Bild von Günter Denz könnte es sich um einen Petrolisthes monodi handeln, welche im Handel seltener zu finden ist. In der Haltung zu sehen, wie die anderen, eher bekannteren Petroslishtes-Arten.

Petrolisthes monodi wird zusammen mit Petrolisthes sanfilipensis und Petrolisthes amoenus als Schwestergruppen des amerikanischen Petrolisthes galathinus-Komplexes angesehen (Hiller, 2005).

Über Petrolisthes monodi ist außer der Information der Erstbeschreibung nichts bekannt. Petrolisthes monodi wurde auf schlammigen Böden und Böden mit Muschelschalenbruch zusammen mit Schwämmen, Gorgonien, Austern und Hydrozoonen in der Nähe von Felsen mit Rankenfußkrebsen gefunden, Hinweise auf eine Assoziation mit See-Anemonen konnten wir nicht finden.

Der Panzer des männlichen Holotyps beträgt 12,6 mm. lang und 12,2 mm. breit Der Panzer des größten männlichen Paratyps ist 17,0 mm lang und breit. Ein beschädigter Panzer war 19,0 mm lang.

Weiterführende Links

  1. Erstbeschreibung von Petrolisthes monodi (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. treatment.plazi (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Petrolisthes monodi, Kaperveden, eingestellt von pa10402
1

Erfahrungsaustausch

am 30.10.06#1
Lebt sehr versteckt in Spalten. Lebt bei mir im Krabben- Artenbecken und kann mit Fütterung durch Cyclop Eeze aus dem Versteck gelockt werden.

1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.