Haltungsinformationen
Petrolisthes monodi Chace, 1956
Bei dem Bild von Günter Denz könnte es sich um einen Petrolisthes monodi handeln, welche im Handel seltener zu finden ist. In der Haltung zu sehen, wie die anderen, eher bekannteren Petroslishtes-Arten.
Petrolisthes monodi wird zusammen mit Petrolisthes sanfilipensis und Petrolisthes amoenus als Schwestergruppen des amerikanischen Petrolisthes galathinus-Komplexes angesehen (Hiller, 2005).
Über Petrolisthes monodi ist außer der Information der Erstbeschreibung nichts bekannt. Petrolisthes monodi wurde auf schlammigen Böden und Böden mit Muschelschalenbruch zusammen mit Schwämmen, Gorgonien, Austern und Hydrozoonen in der Nähe von Felsen mit Rankenfußkrebsen gefunden, Hinweise auf eine Assoziation mit See-Anemonen konnten wir nicht finden.
Der Panzer des männlichen Holotyps beträgt 12,6 mm. lang und 12,2 mm. breit Der Panzer des größten männlichen Paratyps ist 17,0 mm lang und breit. Ein beschädigter Panzer war 19,0 mm lang.
Bei dem Bild von Günter Denz könnte es sich um einen Petrolisthes monodi handeln, welche im Handel seltener zu finden ist. In der Haltung zu sehen, wie die anderen, eher bekannteren Petroslishtes-Arten.
Petrolisthes monodi wird zusammen mit Petrolisthes sanfilipensis und Petrolisthes amoenus als Schwestergruppen des amerikanischen Petrolisthes galathinus-Komplexes angesehen (Hiller, 2005).
Über Petrolisthes monodi ist außer der Information der Erstbeschreibung nichts bekannt. Petrolisthes monodi wurde auf schlammigen Böden und Böden mit Muschelschalenbruch zusammen mit Schwämmen, Gorgonien, Austern und Hydrozoonen in der Nähe von Felsen mit Rankenfußkrebsen gefunden, Hinweise auf eine Assoziation mit See-Anemonen konnten wir nicht finden.
Der Panzer des männlichen Holotyps beträgt 12,6 mm. lang und 12,2 mm. breit Der Panzer des größten männlichen Paratyps ist 17,0 mm lang und breit. Ein beschädigter Panzer war 19,0 mm lang.






pa10402
