Haltungsinformationen
Petrolisthes novaezelandiae Filhol, 1885
Der Panzer ist abgeflacht und mit kurzen feinen Haaren bedeckt, Länge bis 12 mm und Breite bis 12,5 mm. Männchen erscheinen matt rötlich bis braun, während Weibchen grau-braun sind, oft mit kleinen roten Flecken. Die Scheren sind schlanker als bei Petrolisthes elongatus, beim Männchen meist größer.
Endemisch in Neuseeland, wo der Porzellankrebs bis zu den Auckland-Inseln weit verbreitet ist und sich unter Felsbrocken oder in Muschelschutt aufhält. An steinigen Ufern findet man dieses Porzellankrebs manchmal in den Befestigungen zwischen Algen, insbesondere Macrocystis sp. Selten in der Gezeitenzone zu finden, häufiger in Tiefen von 1 bis 75 m.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Petrolisthes elongatus und Petrocheles spinosus.
Synonyme:
Petrolisthes novae-zelandiae Filhol, 1885 (basionym)
Petrolisthes Stewarti Filhol, 1885 (junior synonym)
Der Panzer ist abgeflacht und mit kurzen feinen Haaren bedeckt, Länge bis 12 mm und Breite bis 12,5 mm. Männchen erscheinen matt rötlich bis braun, während Weibchen grau-braun sind, oft mit kleinen roten Flecken. Die Scheren sind schlanker als bei Petrolisthes elongatus, beim Männchen meist größer.
Endemisch in Neuseeland, wo der Porzellankrebs bis zu den Auckland-Inseln weit verbreitet ist und sich unter Felsbrocken oder in Muschelschutt aufhält. An steinigen Ufern findet man dieses Porzellankrebs manchmal in den Befestigungen zwischen Algen, insbesondere Macrocystis sp. Selten in der Gezeitenzone zu finden, häufiger in Tiefen von 1 bis 75 m.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Petrolisthes elongatus und Petrocheles spinosus.
Synonyme:
Petrolisthes novae-zelandiae Filhol, 1885 (basionym)
Petrolisthes Stewarti Filhol, 1885 (junior synonym)






Javier Couper (Predomalpha), New Zealand