Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Petrolisthes cabrilloi Cabrillo Porzellankrebse

Petrolisthes cabrilloi wird umgangssprachlich oft als Cabrillo Porzellankrebse bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alex Heyman

Foto: San Luis Obispo Co., Californien, USA


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alex Heyman

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14001 
AphiaID:
431840 
Wissenschaftlich:
Petrolisthes cabrilloi 
Umgangssprachlich:
Cabrillo Porzellankrebse 
Englisch:
Cabrillo Porcelain Crab 
Kategorie:
Porzellankrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Porcellanidae (Familie) > Petrolisthes (Gattung) > cabrilloi (Art) 
Erstbestimmung:
Glassell, 1945 
Vorkommen:
Endemische Art, Golf von Kalifornien / Baja California, Nord-Ost-Pazifik, USA, Westküste USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 30 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Muschelbänke, Schotterböden, Schuttgestein, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 8cm 
Futter:
Allesfresser (omnivor) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-31 11:07:34 

Haltungsinformationen

Petrolisthes cabrilloi Glassell, 1945

Petrolisthes cabrilloi sind oft unter Steinen und in Muschelbänken in der mittleren Gezeitenzone verbreitet, von der Morro Bay im Norden bis zur Bahia Magdalena, Baja California Sur im Süden.

In Südkalifornien sind sowohl männliche als auch weibliche adulte Petrolisthes cabrilloi häufig mit dem rhizocephalen Seepockenparasiten Lernaeodiscus porcellanae infiziert. Infizierte Tiere, sowohl männliche als auch weibliche, tragen die Externa (Brutsack) des Parasiten unter dem Abdomen.

Wenn die Seepockenlarven bereit sind, aus der Externa zu schlüpfen, zeigen die Krebse oft das gleiche Verhalten, das sie auch zeigen würden, wenn sich eine Krabbenbrut unter dem Abdomen befände - sie stellen sich auf die Zehenspitzen und schlagen mit dem Abdomen. Zu diesem Zeitpunkt entlässt die Seepocke ihre Nauplien in die Strömung, die durch die Bauchklappen des Wirts erzeugt wird.

Synonym:
Petrolisthes cabrilloa Glassell, 1945 · unaccepted > superseded combination

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!