Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Anampses neoguinaicus Schwarzrücken-Junker

Anampses neoguinaicus wird umgangssprachlich oft als Schwarzrücken-Junker bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Dubosc, Frankreich

Copyright Jeff Dubosc, Neukaledonien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Dubosc, Frankreich . Please visit www.allfishes.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
239 
AphiaID:
279174 
Wissenschaftlich:
Anampses neoguinaicus 
Umgangssprachlich:
Schwarzrücken-Junker 
Englisch:
Black-banded Wrasse, Black-backed Wrasse, New Guinea Chisel-tooth Wrasse, New Guinea Tamarin, New Guinea Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Anampses (Gattung) > neoguinaicus (Art) 
Erstbestimmung:
Bleeker, 1878 
Vorkommen:
Australien, Bali, Fidschi, Flores, Great Barrier Riff, Indonesien, Japan, Lombok, Lord-Howe-Insel, Neukaledonien, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, San Salvador, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Tonga, Vanuatu, West-Pazifik 
Meerestiefe:
4 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (große Sorten), Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-05-26 22:44:42 

Haltungsinformationen

Bleeker, 1878

Haltung wie andere Anampes-Arten. Wird auch recht gross.
Schwimmt schon länger in einem Schauaquarium, in dem er eigentlich gut untergebracht ist, was den Rest des Besatzes angeht.
Die Größe von 24 cm erreicht der Fisch im Aquarium meist nie!

Synonym:
Anampses fidjensis Sauvage, 1880

Systematrik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Anampses (Genus) > Anampses neoguinaicus (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 5

Ausgabe #5
Das Mittelmeer

Eine Reise in den Süden, so fängt der Schlager „Zwei kleine Italiener“, aus den 60er Jahren an. Meine Reise in den Süden bescherte mir aber mehr als nur zwei kleine Italiener. Wie es dazu kam, möchte ich euch in diesem Bericht erzählen.

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 3

Ausgabe #3
Das Dominoprinzip

Es gibt Dinge im Leben eines Meerwasseraquarianers, die hätte man eigentlich besser wissen sollen. Leider handelt man aber manchmal dennoch nach dem Prinzip: „bei mir wird es schon gut gehen“. 

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Reefkeeping.com (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Männlich

Copyright Jeff Dubosc, Neukaledonien
1
Anampses neoguinaicus - Schwarzrücken Junker
1

Weiblich

1
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 30.10.13#2
Seit meinem letzten Eintrag sind nun zwei Jahre vergangen. In den drei Jahren ist er nicht viel gewachsen, hat jetzt eine Länge von ca. 10cm. Ich bin der Meinung das er kleine Schlangenseesterne frisst, da ich im Gegensatz zu früher nicht mehr so viele habe. Ansonsten frisst er am liebsten Artemia und Flockenfutter, Kril dagegen nicht so. Er schwimmt sehr viel, zupft den ganzen Tag in den Steinen und am Abend vergräbt er sich im Sand. Habe noch einen Halichoeres leucoxanthus der im Gegensatz zum Anampses neoguinaicus sehr ruhig und intelligenter ist. Der A. neoguinaicus lasst sich mit Futter leicht in einer Fischfalle fangen, da im Gegensatz der H. leucoxanthus die Fischfalle meidet. Ansonsten haben diese zwei viel gemeinsam. Man sollte das Becken abdecken da dieser Fisch gerne mal springt, hatten es schon selber erlebet wie er aus dem Becken sprang. Ich würde mir diesen Fisch immer wieder holen, das es ein sehr schöner Fisch ist. Leider kommt er nicht so oft in den Handel.
am 23.10.11#1
Habe diesen Fisch seit fast einem Jahr in meinem 600L Aquarium und ich bin zufrieden mit ihm. Er ist ein ruhiger und schöner Lippfisch der im Becken umher Schwimmt. Vergeselschaftung mit anderen Arten war kein Problen. Frist Frostfutter verschiedener Arten
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!