Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Cyo Control

Anampses chrysocephalus Perlenketten-Junker

Anampses chrysocephalus wird umgangssprachlich oft als Perlenketten-Junker bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 600 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Copyright Dr. J. E. Randall, Waikiki, Hawaii, Männchen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
482 
AphiaID:
279168 
Wissenschaftlich:
Anampses chrysocephalus 
Umgangssprachlich:
Perlenketten-Junker 
Englisch:
Psychedelic Wrasse, Red-tailed Tamarin, Red Tail Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Anampses (Gattung) > chrysocephalus (Art) 
Erstbestimmung:
Randall, 1958 
Vorkommen:
Hawaii, Midwayinseln 
Meerestiefe:
12 - 139 Meter 
Größe:
16 cm - 18 cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 600 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-05-26 21:25:41 

Haltungsinformationen

Randall, 1958

Mittlerweile ein seltener Gast in den heimischen Aquarien.
Kommt nur von Hawaiii, was erklärt, dass der wunderschöne Fisch nicht öfter in den Handel kommt.
Lebt an küstenfernen Riffen in mittleren Tiefen. Weibchen bilden kleine Gruppen mit einem Männchen.
Männchen haben blaue Flecken, Jungfische und Weibchen weisse Flecken.
Die Weibchen haben eine rote Schwanzflosse.
Kein einfacher Fisch in der Eingewöhnungsphase, aber nicht unhaltbar.

Synonym:
Anampses rubrocaudatus Randall, 1958

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Anampses (Genus) > Anampses chrysocephalus (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Reefkeeping.com (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

Copyright Dr. J. E. Randall, Waikiki, Hawaii, Männchen
1

Weiblich

Copyright Dr. J. E. Randall, Waikiki, Hawaii, Weibchen
1
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!