Haltungsinformationen
Adulte Lippfische kommen in klaren Lagunen und seewärtigen Riffen von der unteren Brandungszone bis zu einer Tiefe von 30 Metern vor, gewöhnlich in Gebieten mit einer Mischung aus Trümmern, Korallen oder Fels und Sand, wo die Tiere gerne solitär unter großen Korallen schwimmen.
Kleine Jungfische schwimmen mit dem Kopf nach unten, wobei Rücken- und Afterflossen aufgerichtet bleiben, und können, von der Seite eines Raubfisches betrachtet, wie das Gesicht eines größeren Fisches aussehen.
Beschreibung:
Rückenseitig bräunlich bis gelb abstufend an Brust, Bauch und Unterkopf, die Körperhinterseite ist rötlich bis rosafarben.
Körper, Rücken- und Afterflossen sind mit Reihen blauer Ozellen bedeckt.
Das Operculum zeigt einem großen dunklen schwarzen, grünen und roten Fleck, die Lippen sind rötlich.
Rücken- und Afterflossen sind weichlich und haben einem großen dunklen Ocellus.
Anampses twistii kommt regelmäßig in den Fachhandel.
Synonyme:
Anampses twiisti Bleeker, 1856
Anampses twisti Bleeker, 1856
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Kleine Jungfische schwimmen mit dem Kopf nach unten, wobei Rücken- und Afterflossen aufgerichtet bleiben, und können, von der Seite eines Raubfisches betrachtet, wie das Gesicht eines größeren Fisches aussehen.
Beschreibung:
Rückenseitig bräunlich bis gelb abstufend an Brust, Bauch und Unterkopf, die Körperhinterseite ist rötlich bis rosafarben.
Körper, Rücken- und Afterflossen sind mit Reihen blauer Ozellen bedeckt.
Das Operculum zeigt einem großen dunklen schwarzen, grünen und roten Fleck, die Lippen sind rötlich.
Rücken- und Afterflossen sind weichlich und haben einem großen dunklen Ocellus.
Anampses twistii kommt regelmäßig in den Fachhandel.
Synonyme:
Anampses twiisti Bleeker, 1856
Anampses twisti Bleeker, 1856
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland