Haltungsinformationen
Scott, 1959
Die Aquarienhaltung ist bei allen gleich anzusiedeln, mit Ausnahme dass der A. lennardi der mit ca. 28 cm deutlich größer wird.
Anampses ist eine Gattung meist kleinbleibender Lippfische (Junker - Julidinae).
Alle bisher bekannten Arten leben in den tropischen Bereichen des Indopazifik, wobei Anampses lennardi endemisch in Westaustralien zu finden sein soll.
Diese Fische leben meist in kleinen Gruppen, ständig auf der Suche nach fressbaren Kleintieren, durch das Korallenriff.
Anampses-Arten zeigen einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus, d.h. Weibchen und Männchen sehen völlig unterschiedlich aus.
Meist haben beide Geschlechter ein Fleckenmuster, weshalb sie im Deutschen als Perljunker bezeichnet werden. Man findet sie im Meer nur als Paar. Sie halten sie bevozugt dabei in einer Tiefe von ca. 20-30 Metern auf. Auch die Jungfische unterscheiden sich stark von ausgewachsenen Fische.
Sie tragen Augenflecken an den Enden von Rücken- und Afterflosse.
Preis April 2015: 795€ (Reefpets)
Preis April 2017: 850€ (Reefpets)
Preis Oktober 2020: 749 € (Aquapro2000)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Anampses (Genus) > Anampses lennardi (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Aquarienhaltung ist bei allen gleich anzusiedeln, mit Ausnahme dass der A. lennardi der mit ca. 28 cm deutlich größer wird.
Anampses ist eine Gattung meist kleinbleibender Lippfische (Junker - Julidinae).
Alle bisher bekannten Arten leben in den tropischen Bereichen des Indopazifik, wobei Anampses lennardi endemisch in Westaustralien zu finden sein soll.
Diese Fische leben meist in kleinen Gruppen, ständig auf der Suche nach fressbaren Kleintieren, durch das Korallenriff.
Anampses-Arten zeigen einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus, d.h. Weibchen und Männchen sehen völlig unterschiedlich aus.
Meist haben beide Geschlechter ein Fleckenmuster, weshalb sie im Deutschen als Perljunker bezeichnet werden. Man findet sie im Meer nur als Paar. Sie halten sie bevozugt dabei in einer Tiefe von ca. 20-30 Metern auf. Auch die Jungfische unterscheiden sich stark von ausgewachsenen Fische.
Sie tragen Augenflecken an den Enden von Rücken- und Afterflosse.
Preis April 2015: 795€ (Reefpets)
Preis April 2017: 850€ (Reefpets)
Preis Oktober 2020: 749 € (Aquapro2000)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Anampses (Genus) > Anampses lennardi (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






AndiV


