Haltungsinformationen
Valenciennea longipinnis (Lay & Bennett, 1839)
Kommt in Gebieten mit feinem Sand und flachen Lagunenriffen in Tiefen unter 3 m vor, selten in Tiefen über 6 m. Erwachsene leben normalerweise paarweise und bauen Höhlen unter Trümmern. Lebt monogam. Ernährt sich von kleinen Wirbellosen (z. B. Ruderfußkrebse, Amphipoden, Ostrakoden, Nematoden und Foraminiferen), indem große Mengen Sand durchsiebt werden.
Es ist sinnvoll, die Grundeln zum einen mit Frostfutter direkt zu versorgen, indem das Futter direkt vor den Eingang der gebauten Höhle gebracht wird, nachdem der restliche Besatz satt gefüttert wurde.
Zusätzlich sollte über die ganze in Frage kommende Baggerfläche für die Grundel ein zusätzliches Futter, z.B. Futtergranulat oder Futtertabletten eingebracht werden, damit die Grundeln beim Baggern auf tatsächlich Futter aufnehmen können.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Calleleotris longipinnis (Lay & Bennett, 1839)
Eleotriodes longipinnis (Lay & Bennett, 1839)
Eleotris ikeineur Montrouzier, 1857
Eleotris lineatooculatus Kner, 1867
Eleotris lineooculatus Kner, 1867
Eleotris longipinnis Lay & Bennett, 1839
Eleotris taeniura MacLeay, 1881
Valencienea longipinnis (Lay & Bennett, 1839)
Valencienna longipinnis (Lay & Bennett, 1839)
Valenciennae longipinnis (Lay & Bennett, 1839)
Valenciennea longispinnis (Lay & Bennett, 1839)
Kommt in Gebieten mit feinem Sand und flachen Lagunenriffen in Tiefen unter 3 m vor, selten in Tiefen über 6 m. Erwachsene leben normalerweise paarweise und bauen Höhlen unter Trümmern. Lebt monogam. Ernährt sich von kleinen Wirbellosen (z. B. Ruderfußkrebse, Amphipoden, Ostrakoden, Nematoden und Foraminiferen), indem große Mengen Sand durchsiebt werden.
Es ist sinnvoll, die Grundeln zum einen mit Frostfutter direkt zu versorgen, indem das Futter direkt vor den Eingang der gebauten Höhle gebracht wird, nachdem der restliche Besatz satt gefüttert wurde.
Zusätzlich sollte über die ganze in Frage kommende Baggerfläche für die Grundel ein zusätzliches Futter, z.B. Futtergranulat oder Futtertabletten eingebracht werden, damit die Grundeln beim Baggern auf tatsächlich Futter aufnehmen können.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Calleleotris longipinnis (Lay & Bennett, 1839)
Eleotriodes longipinnis (Lay & Bennett, 1839)
Eleotris ikeineur Montrouzier, 1857
Eleotris lineatooculatus Kner, 1867
Eleotris lineooculatus Kner, 1867
Eleotris longipinnis Lay & Bennett, 1839
Eleotris taeniura MacLeay, 1881
Valencienea longipinnis (Lay & Bennett, 1839)
Valencienna longipinnis (Lay & Bennett, 1839)
Valenciennae longipinnis (Lay & Bennett, 1839)
Valenciennea longispinnis (Lay & Bennett, 1839)