Haltungsinformationen
Valenciennea immaculata (Ni, 1981)
Eine gelblich-weiße bis blasslila Grundel mit einem blau umrandeten orangefarbenen bis rosafarbenen Streifen von der Oberlippe, der über die Wange, entlang der Unterseite und bis zur Schwanzflosse verläuft. Ein ähnlicher, oft dunklerer Streifen verläuft durch das Auge entlang der Seite und auf die Schwanzflosse. Jungtiere haben einen gelben Streifen entlang der Mittelseite und zwei dunkle Streifen entlang des Rückens.
Valenciennea immaculata lebt eher im Flachwasser über feinen Sandböden und feinen Sand-Schlamm-Böden. Sie ernährt sich, indem sie Sand mit dem Maul aufnimmt, ihn durchkaut und dabei kleine Organismen aussiebt und den durchgekauten Sand anschließend über die Kiemenspalten wieder "ausscheidet". Sie gräbt ihren eigenen Bau.
Hinweis: Sehr oft verhungern Grundeln in unseren Meerwasseraquarien, je mehr die Tiere baggern, umso mehr Energie verlieren sie und so kann ein Teufelskreis entstehen, der im ersten Schritt zu einem heftigen Verdrängungswettbewerb einen eigentlich gut eingespielten Paar kommt (es ist nicht genug Futter für beide Tiere im Becken vorhanden) und zuletzt wird die verbleibende Grundel immer dünner und dünner.
Lösung: Es ist sinnvoll, die Grundeln zum einen mit Frostfutter direkt zu versorgen, indem das Futter direkt vor den Eingang der gebauten Höhle gebracht wird, nachdem der restliche Besatz satt gefüttert wurde.
Zusätzlich sollte über die ganze in Frage kommende Baggerfläche für die Grundel ein zusätzliches Futter, z.B. Futtergranulat oder Futtertabletten eingebracht werden, damit die Grundeln beim Baggern auf tatsächlich Futter aufnehmen können.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Eleotriodes immaculatus Ni, 1981 · unaccepted
Valencienna immaculata (Ni, 1981) · unaccepted (misspelling)
Eine gelblich-weiße bis blasslila Grundel mit einem blau umrandeten orangefarbenen bis rosafarbenen Streifen von der Oberlippe, der über die Wange, entlang der Unterseite und bis zur Schwanzflosse verläuft. Ein ähnlicher, oft dunklerer Streifen verläuft durch das Auge entlang der Seite und auf die Schwanzflosse. Jungtiere haben einen gelben Streifen entlang der Mittelseite und zwei dunkle Streifen entlang des Rückens.
Valenciennea immaculata lebt eher im Flachwasser über feinen Sandböden und feinen Sand-Schlamm-Böden. Sie ernährt sich, indem sie Sand mit dem Maul aufnimmt, ihn durchkaut und dabei kleine Organismen aussiebt und den durchgekauten Sand anschließend über die Kiemenspalten wieder "ausscheidet". Sie gräbt ihren eigenen Bau.
Hinweis: Sehr oft verhungern Grundeln in unseren Meerwasseraquarien, je mehr die Tiere baggern, umso mehr Energie verlieren sie und so kann ein Teufelskreis entstehen, der im ersten Schritt zu einem heftigen Verdrängungswettbewerb einen eigentlich gut eingespielten Paar kommt (es ist nicht genug Futter für beide Tiere im Becken vorhanden) und zuletzt wird die verbleibende Grundel immer dünner und dünner.
Lösung: Es ist sinnvoll, die Grundeln zum einen mit Frostfutter direkt zu versorgen, indem das Futter direkt vor den Eingang der gebauten Höhle gebracht wird, nachdem der restliche Besatz satt gefüttert wurde.
Zusätzlich sollte über die ganze in Frage kommende Baggerfläche für die Grundel ein zusätzliches Futter, z.B. Futtergranulat oder Futtertabletten eingebracht werden, damit die Grundeln beim Baggern auf tatsächlich Futter aufnehmen können.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Eleotriodes immaculatus Ni, 1981 · unaccepted
Valencienna immaculata (Ni, 1981) · unaccepted (misspelling)






Dr. Klaus M. Stiefel, Philippinen