Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Fauna Marin GmbH

Valenciennea immaculata Rot gebänderte Schläfergrundel

Valenciennea immaculata wird umgangssprachlich oft als Rot gebänderte Schläfergrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Klaus M. Stiefel, Philippinen

Foto: Caringbah South, Sydney, New South Wales


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Klaus M. Stiefel, Philippinen Copyright Klaus Stiefel

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3031 
AphiaID:
277030 
Wissenschaftlich:
Valenciennea immaculata 
Umgangssprachlich:
Rot gebänderte Schläfergrundel 
Englisch:
Red-lined Sleeper, Immaculate Glider Goby, Immaculate Goby, Kuiter's Goby, Red-lined Sleeper-goby, Immaculate Glidergoby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Valenciennea (Gattung) > immaculata (Art) 
Erstbestimmung:
(Ni, ), 1981 
Vorkommen:
Australien, China, Great Barrier Riff, Hong Kong, Indonesien, Komodo, Malaysia, New South Wales (Ost-Australien), Östlicher Indischer Ozean, Papua Barat (West-Neuguinea / West Papua), Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Singapur, Taiwan, Tonga, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 13cm 
Temperatur:
21,4°C - 29°C 
Futter:
Futtergranulat, Invertebraten (Wirbellose) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-09 11:21:25 

Haltungsinformationen

Valenciennea immaculata (Ni, 1981)

Eine gelblich-weiße bis blasslila Grundel mit einem blau umrandeten orangefarbenen bis rosafarbenen Streifen von der Oberlippe, der über die Wange, entlang der Unterseite und bis zur Schwanzflosse verläuft. Ein ähnlicher, oft dunklerer Streifen verläuft durch das Auge entlang der Seite und auf die Schwanzflosse. Jungtiere haben einen gelben Streifen entlang der Mittelseite und zwei dunkle Streifen entlang des Rückens.

Valenciennea immaculata lebt eher im Flachwasser über feinen Sandböden und feinen Sand-Schlamm-Böden. Sie ernährt sich, indem sie Sand mit dem Maul aufnimmt, ihn durchkaut und dabei kleine Organismen aussiebt und den durchgekauten Sand anschließend über die Kiemenspalten wieder "ausscheidet". Sie gräbt ihren eigenen Bau.

Hinweis: Sehr oft verhungern Grundeln in unseren Meerwasseraquarien, je mehr die Tiere baggern, umso mehr Energie verlieren sie und so kann ein Teufelskreis entstehen, der im ersten Schritt zu einem heftigen Verdrängungswettbewerb einen eigentlich gut eingespielten Paar kommt (es ist nicht genug Futter für beide Tiere im Becken vorhanden) und zuletzt wird die verbleibende Grundel immer dünner und dünner.

Lösung: Es ist sinnvoll, die Grundeln zum einen mit Frostfutter direkt zu versorgen, indem das Futter direkt vor den Eingang der gebauten Höhle gebracht wird, nachdem der restliche Besatz satt gefüttert wurde.
Zusätzlich sollte über die ganze in Frage kommende Baggerfläche für die Grundel ein zusätzliches Futter, z.B. Futtergranulat oder Futtertabletten eingebracht werden, damit die Grundeln beim Baggern auf tatsächlich Futter aufnehmen können.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonyme:
Eleotriodes immaculatus Ni, 1981 · unaccepted
Valencienna immaculata (Ni, 1981) · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Foto aus Taiwan
1

Paar


Allgemein

Foto: Caringbah South, Sydney, New South Wales
1
Valenciennea immaculata; ©2010 Guido & Philippe Poppe - www.poppe-images.com/
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!