Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Aplysina fistularis Gelber Tubenschwamm, Neptunsschwamm

Aplysina fistularis wird umgangssprachlich oft als Gelber Tubenschwamm, Neptunsschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2787 
AphiaID:
169648 
Wissenschaftlich:
Aplysina fistularis 
Umgangssprachlich:
Gelber Tubenschwamm, Neptunsschwamm 
Englisch:
Yellow Tube Sponge, Sulphur Spongedead, Man's Fingerscandle Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Verongiida (Ordnung) > Aplysinidae (Familie) > Aplysina (Gattung) > fistularis (Art) 
Erstbestimmung:
(Pallas, ), 1766 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Bermuda, Brasilien, Florida, Golf von Mexiko, Karibik, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Panama, Puerto Rico, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 60 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Mangrovenzonen, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
20 cm - 100 cm 
Temperatur:
22,4°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Filtrierer, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-16 14:51:22 

Haltungsinformationen

Aplysina fistularis (Pallas, 1766)

Tuyuslokalität zur Beschreibung von Aplysina fistularis ist Puerto Rico.

Aplysina fistularis hat eine gold- oder orange-braune Farbe mit einer kegelförmigen Oberfläche. Der Schwamm ist in der Karibik weit verbreitet, wo er häufig in Riffen offener Wasserflächen vorkommt. Aplysina fistularis wurde erstmals 1766 vom preußischen Zoologen Peter Simon Pallas beschrieben.

Aplysina fistularis besteht aus einer oder mehreren gelben röhrenartigen Strukturen, die aus einer geschlossenen Basis entspringen. Der Schwamm hat breite Oscula und dünne Wände mit geriffelten Oberflächen. Jede Röhre ist in klarem Wasser selten länger als 30 Zentimeter, kann aber in Riffen in trüben Zonen 50 cm bis 1m erreichen.

Diese Röhren sind oben offen und unten geschlossen und bieten Lebensraum für viele Arten von Wirbellosen, wie Krabben und Garnelen und Rifffischen.

Aplysina fistularis kann sich sowohl sexuell als auch ungeschlechtlich fortpflanzen. Eine ungeschlechtliche Fortpflanzung findet normalerweise nur statt, wenn ein Stück Schwamm abgebrochen wird. Neu gebildete Schwämme benötigen eine harte Oberfläche, an der sie sich festsetzen und auf der sie wachsen können. Wenn ein Riff stark gestört ist, z. B. von Algen oder Sediment bedeckt ist, kann Aplysina fistularis Schwierigkeiten haben, sich zu etablieren und zu wachsen.

Anders als die verwandte Art Aplysina insularis entwickelt Aplysina fistularis keine seilartigen Fortsätze an seinen Röhren, obwohl er einige verzweigte Ranken aufweisen kann. Aplysina fistularis hat keine Silikatskelettstruktur wie die meisten Schwämme und wurde vor der Erfindung synthetischer Schwämme als Badeschwamm verwendet.

Der Hauptfeind von Aplysina fistularis ist die Karettschildkröte.

Synonyme:
Aplysina aggregata Topsent, 1932 · unaccepted (junior synonym)
Aplysina fistularis f. fistularis Wiedenmayer, 1977 · unaccepted
Aplysina fistularis var. aggregata Topsent, 1932 · unaccepted (junior synonym)
Spongia fistularis Pallas, 1766 · unaccepted (genus transfer)
Spongia tubaeformis Lamarck, 1814 · unaccepted (genus transfer & junior synonym)
Verongia fistularis (Pallas, 1766) · unaccepted (genus transfer)
Verongia hirsuta Hyatt, 1875 · unaccepted (genus transfer)
Verongia hirsuta var. fistularoides Hyatt, 1875 · unaccepted (genus transfer and junior synonym)
Verongia hirsuta var. hirsuta Hyatt, 1875 · unaccepted (genus transfer and junior synonymy)

Unterarten(5)
Aplysina fistularis f. ansa (Laubenfels, 1950) accepted as Aplysina insularis (Duchassaing & Michelotti, 1864) (junior synonym)
Aplysina fistularis f. fistularis Wiedenmayer, 1977 accepted as Aplysina fistularis (Pallas, 1766)
Aplysina fistularis f. fulva (Pallas, 1766) accepted as Aplysina fulva (Pallas, 1766) (staus change)
Aplysina fistularis var. aggregata Topsent, 1932 accepted as Aplysina fistularis (Pallas, 1766) (junior synonym)
Aplysina fistularis f. insularis (Duchassaing & Michelotti, 1864) represented as Aplysina insularis (Duchassaing & Michelotti, 1864)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 16.06.2024.
  2. treatment.plazi (en). Abgerufen am 16.06.2024.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 16.06.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!