Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Aplysina lacunosa Gewellter Fassschwamm, Gewllter Röhrenschwamm

Aplysina lacunosa wird umgangssprachlich oft als Gewellter Fassschwamm, Gewllter Röhrenschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Bonaire 23 P4231078a sm Tube Sponges, Aplysina lacunosa 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5390 
AphiaID:
169656 
Wissenschaftlich:
Aplysina lacunosa 
Umgangssprachlich:
Gewellter Fassschwamm, Gewllter Röhrenschwamm 
Englisch:
Convoluted Barrel Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Verongiida (Ordnung) > Aplysinidae (Familie) > Aplysina (Gattung) > lacunosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1814 
Vorkommen:
Bahamas, Brasilien, Cayman Inseln, Costa Rica, Florida, Golf von Mexiko, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Nord-Atlantik, Puerto Rico, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 89 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser 
Größe:
bis zu 100cm 
Temperatur:
25,2°C - 28°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-24 14:56:09 

Haltungsinformationen

Aplysina lacunosa (Lamarck, 1814)

Seine Färbung ist ein gelblichen grün mit einem gelblichen Innenwänden. Ein röhrenförmiger Schwamm . Die Oberfläche weist unregelmäßige Rillen (kalziumförmig, mäandriumförmig) von unterschiedlicher Tiefe auf.

Die Konsistenz des Schwamms ist zäh und kaum eindrückbar, allerdings soll es neben der harten Form auch eine weiche, softige Form des Tieres geben.
Schwämme benötigen eine kontinuierliche Zufuhr von Plankton, um überleben zu können, dies sollten Aquarianer, die Schwämme pflegen möchten, bedenken.

Beschreibung: Der Schwamm besteht aus einer einzelnen Röhre oder Gruppen von bis zu 19 Röhren mit einer maximalen Länge von 18,5 x 4,5 cm Durchmesser und einer großen apikalen Pseudo-Oscule mit 2,5 cm Durchmesser. Die Oberfläche ist durch unregelmäßige Rillen (kelchförmig oder mäandrförmig) mit unterschiedlicher Tiefe gekennzeichnet. Die Exemplare sind fein konulos, bei einigen Exemplaren wurden kleine fingerförmigen Fortsätze (ca. 0,5 cm Durchmesser) beobachtet, die aus dem Rand der Pseudoskel herausragen. Die Farbe ist hellgelb und wird nach Konservierung in Alkohol beige, violett oder dunkelbraun. Die Konsistenz variiert von hart bis weich.

Diese Schwammart kommt in Riffen und Lagunen auf sandigen Flächen vor und ist oft selber mit Sedimenten bedeckt, mit Algen bewachsen und von verschiedenen Tieren besiedelt.

Der Schwamm beherbergt oft kleine Bewohner wie z.B. die Stoßzahngrundel Risor ruber, Wirbellose und Krustentiere.

Synonyme:
Aplysina nuciformis (Duchassaing & Michelotti, 1864) · unaccepted (junior synonym)
Aplysina sebae (Duchassaing & Michelotti, 1864) · unaccepted (junior synonym)
Luffaria nuciformis Duchassaing & Michelotti, 1864 · unaccepted (genus transfer & junior synonym)
Luffaria sebae Duchassaing & Michelotti, 1864 · unaccepted (genus transfer & junior synonym)
Spongia lacunosa Lamarck, 1814 · unaccepted (genus transfer)
Verongia lacunosa (Lamarck, 1814) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 24.07.2024.
  2. treatment.plazi (en). Abgerufen am 24.07.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!