Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Aplysina fulva Poren Seil-Schwamm, Porenschwamm

Aplysina fulva wird umgangssprachlich oft als Poren Seil-Schwamm, Porenschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Wolfram Sander, reefcolors.com

Copyright Wolfram Sander, Reefcolors


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Wolfram Sander, reefcolors.com . Please visit www.reefcolors.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7010 
AphiaID:
169649 
Wissenschaftlich:
Aplysina fulva 
Umgangssprachlich:
Poren Seil-Schwamm, Porenschwamm 
Englisch:
Scattered Pore Rope Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Verongiida (Ordnung) > Aplysinidae (Familie) > Aplysina (Gattung) > fulva (Art) 
Erstbestimmung:
(Pallas, ), 1766 
Vorkommen:
Belize, Bermuda, Brasilien, Florida, Golf von Mexiko, Karibik, Kuba, Panama, Puerto Rico, Süd-Amerika, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 25 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Lagunen, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
2 cm - 60 cm 
Temperatur:
23,7°C - 28,1°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-24 14:46:03 

Haltungsinformationen

Aplysina fulva (Pallas, 1766)

Typuslokalität zur Beschreibung von Aplysina fulva ist Armação dos Búzios, RJ, Brazil.

Aplysina fulva, auch bekannt als der Porenschwamm, ist eine Schwammart aus der Familie der Aplysinidae. Die Art kommt in der Karibik sowie vor der Küste Brasiliens vor. Bis 1996 dachte man, dass Aplysina fulva und Aplysina fistularis die gleiche Art seien, was jedoch aufgrund der Unterschiede in den Sekundärmetaboliten der Schwämme widerlegt wurde.

Die Farbe des Schwamm ist sehr variabel und nicht unterscheidungskräftig, Es kommen Varianten in hellbraun, gelb-grün, orange, braun und lila vor.
Der astförmig wachsende Schwamm siedelt auf Sandböden von Lagunen und Riffen bis zu einer Tiefe von etwa 45 Meter, die Konsistenz ist zäh komprimierbar.

Synonyme:
Aplysina cancellata (Linnaeus, 1767) · unaccepted (junior synonym)
Aplysina fistularis f. fulva (Pallas, 1766) · unaccepted (staus change)
Aplysina flagelliformis var. rugosa Wilson, 1902 · unaccepted
Aplysina fragilis Wilson, 1902 · unaccepted (junior synonym)
Aplysina hirsuta var. fulvoides (Hyatt, 1875) · unaccepted (junior synonym)
Luffaria fulva (Pallas, 1766) · unaccepted (genus transfer)
Spongia cancellata Linnaeus, 1767 · unaccepted (junior synonym)
Spongia fulva Pallas, 1766 · unaccepted (genus transfer)
Verongia fistularis var. fulva (Pallas, 1766) · unaccepted (genus transfer and status change)
Verongia fulva (Pallas, 1766) · unaccepted (genus transfer)
Verongia hirsuta var. fulvoides Hyatt, 1875 · unaccepted (genus transfer and junior synonym)

Weiterführende Links

  1. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. treatment.plazi (en). Abgerufen am 24.07.2024.

Bilder

Allgemein

Copyright Wolfram Sander, Reefcolors
1
Copyright Wolfram Sander, Reefcolors
1
Copyright Wolfram Sander, Reefcolors
1
Copyright Wolfram Sander, Reefcolors
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!