Haltungsinformationen
Obere Rumpf- und Schwanzwülste unterbrochen; unterer Rumpfwulst endet am Analring; seitlicher Rumpfwulst geht in unteren Schwanzwulst über; Körperringe 14 oder 15 + 25-25. Die Färbung variiert je nach Lebensraum, bunt auf Algenschutt und matt auf Sand.
Erwachsene Tiere bewohnen Riffflächen, wo sie in Seegrasgebieten, zwischen Korallenschutt und algenbedeckten Felsen zu finden sind. Jungtiere kommen mit rundblättrigem Seegras an Sandhängen vor und siedeln sich meist mit einer Länge von etwa 8 cm aus dem pelagischen Stadium an. Erwachsene Tiere leben in sand- oder algenbedeckten Riffen bis in eine Tiefe von etwa 25 m. Ovovivipar. Das Männchen trägt die Eier in einer Bruttasche unter dem Schwanz. Leben einzeln oder paarweise.
Sicher zu halten wie alle diese Seenadeln. Also älteres und gut eingefahrenes Becken mit viel Lebendbiolgie. Werden anfangs sicher nur Lebendfutter nehmen.
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Synonyme:
Phanerotokeus gohari Duncker, 1940 · unaccepted