Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Halicampus macrorhynchus Flügel-Seenadel

Halicampus macrorhynchus wird umgangssprachlich oft als Flügel-Seenadel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber RMZahn

Halicampus macrorhynchus - Flügelseenadel




Eingestellt von RMZahn.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2804 
AphiaID:
218011 
Wissenschaftlich:
Halicampus macrorhynchus 
Umgangssprachlich:
Flügel-Seenadel 
Englisch:
Winged Pipefish 
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Halicampus (Gattung) > macrorhynchus (Art) 
Erstbestimmung:
Bamber, 1915 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, China, Fidschi, Flores, Golf von Akaba, Great Barrier Riff, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Java, Jordanien, Lombok, Mikronesien, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Saudi-Arabien, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Timor-Leste, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 25 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Korallen-Algenriffe, Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden, Sandige Meeresböden, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 18cm 
Temperatur:
25,2°C - 29,3°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Karnivor (fleischfressend), Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 400 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-30 12:37:30 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Halicampus macrorhynchus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Halicampus macrorhynchus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Halicampus macrorhynchus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Halicampus macrorhynchus Bamber, 1915

Obere Rumpf- und Schwanzwülste unterbrochen; unterer Rumpfwulst endet am Analring; seitlicher Rumpfwulst geht in unteren Schwanzwulst über; Körperringe 14 oder 15 + 25-25. Die Färbung variiert je nach Lebensraum, bunt auf Algenschutt und matt auf Sand.

Erwachsene Tiere bewohnen Riffflächen, wo sie in Seegrasgebieten, zwischen Korallenschutt und algenbedeckten Felsen zu finden sind. Jungtiere kommen mit rundblättrigem Seegras an Sandhängen vor und siedeln sich meist mit einer Länge von etwa 8 cm aus dem pelagischen Stadium an. Erwachsene Tiere leben in sand- oder algenbedeckten Riffen bis in eine Tiefe von etwa 25 m. Ovovivipar. Das Männchen trägt die Eier in einer Bruttasche unter dem Schwanz. Leben einzeln oder paarweise.

Sicher zu halten wie alle diese Seenadeln. Also älteres und gut eingefahrenes Becken mit viel Lebendbiolgie. Werden anfangs sicher nur Lebendfutter nehmen.

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Synonyme:
Phanerotokeus gohari Duncker, 1940 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!