Haltungsinformationen
(Günther, 1873)
User besonderer Dank für das erste Foto der seltenen Seenadel geht an Dr. Gerry R. Allen.
Dr. Allen hat dieses Foto in Anilao, Luzon, Philippinen gemacht, wo die Nadel in einer Wassertiefe von 1-20 Mets lebt.
Die glitzernde Seenadel mit ihrem unverwechselbaren Zebra-Muster mit dunkelbraunen und silbrig-weißen Streifen rings um den Kopf und Körper ist gut identifizierbar.
Synonym:
Syngnathus nitidus Günther, 1873
Synonym: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Halicampus (Genus) > Halicampus nitidus (Species)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
User besonderer Dank für das erste Foto der seltenen Seenadel geht an Dr. Gerry R. Allen.
Dr. Allen hat dieses Foto in Anilao, Luzon, Philippinen gemacht, wo die Nadel in einer Wassertiefe von 1-20 Mets lebt.
Die glitzernde Seenadel mit ihrem unverwechselbaren Zebra-Muster mit dunkelbraunen und silbrig-weißen Streifen rings um den Kopf und Körper ist gut identifizierbar.
Synonym:
Syngnathus nitidus Günther, 1873
Synonym: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Halicampus (Genus) > Halicampus nitidus (Species)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.