Haltungsinformationen
(Pietschmann, 1928)
Diese Seenadel lebt endemisch nur um die Inseln von Hawaiii, unser Dank für das Doppelbild geht an Keoki Stender von Hawaiii.
Alle anderen Bilder und auch die beiden Videodateien dieser, auch auf Hawaiii, sehr selten zu findenden Seenadel hat uns großzügiger Weise Don Mcleish aus Hawaiii zur Verfügung gestellt.
Due Farbe der extrem seltenen Seenadel ist orangefarben-braun mit weißen Strichen, die wohl erste bekannte Haltung im Aquarium gelang Don McLeish, Hawaiii, seit 2012.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Halicampus (Genus) > Halicampus edmondsoni (Species)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Diese Seenadel lebt endemisch nur um die Inseln von Hawaiii, unser Dank für das Doppelbild geht an Keoki Stender von Hawaiii.
Alle anderen Bilder und auch die beiden Videodateien dieser, auch auf Hawaiii, sehr selten zu findenden Seenadel hat uns großzügiger Weise Don Mcleish aus Hawaiii zur Verfügung gestellt.
Due Farbe der extrem seltenen Seenadel ist orangefarben-braun mit weißen Strichen, die wohl erste bekannte Haltung im Aquarium gelang Don McLeish, Hawaiii, seit 2012.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Halicampus (Genus) > Halicampus edmondsoni (Species)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.






Don McLeish, Hawaii