Haltungsinformationen
Pomatoschistus pictus (Malm, 1865)
Die (europäische) Fleckengrundel kommt an den flachen europäischen Küsten von Norwegen bis zu den Kanarischen Inseln, gerne in Seegraswiesen, vor.
Wir haben den Hinweis "räuberische Lebensweise" bewusst angekreuzt, diese Mini-Grundel erjagt sogar kleine Fische bis zu einer Größe von 3 cm, also der halben Körpergröße der Grundel selber!!
Sie verschmäht aber auch Ruderfußkrebse (Copepoda)und Flohkrebse (Amphipoda), typische Bestandteile des Zooplanktons, nicht.
Wir gehen davon aus, dass sie sich leicht mit kleinem Lebendfutter im Aquarium halten lässt. Man sollte aber darauf achten, dass sie nicht mit zu großen Fischen vergesellschaftet werden.
Synonyme:
Gobius affinis Kolombatovic, 1891 · unaccepted
Gobius pictus Malm, 1865 · unaccepted (synonym)
Gobius rhodopterus Günther, 1861 · unaccepted (synonym)
Pomatoschistus adriaticus Miller, 1973 · unaccepted
Pomatoschistus pictus adriaticus Miller, 1973 · unaccepted
Pomatoschistus pictus pictus (Malm, 1865) · unaccepted
Unterarten (2):
Subspecies Pomatoschistus pictus adriaticus Miller, 1973 accepted as Pomatoschistus pictus (Malm, 1865)
Subspecies Pomatoschistus pictus pictus (Malm, 1865) accepted as Pomatoschistus pictus (Malm, 1865)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die (europäische) Fleckengrundel kommt an den flachen europäischen Küsten von Norwegen bis zu den Kanarischen Inseln, gerne in Seegraswiesen, vor.
Wir haben den Hinweis "räuberische Lebensweise" bewusst angekreuzt, diese Mini-Grundel erjagt sogar kleine Fische bis zu einer Größe von 3 cm, also der halben Körpergröße der Grundel selber!!
Sie verschmäht aber auch Ruderfußkrebse (Copepoda)und Flohkrebse (Amphipoda), typische Bestandteile des Zooplanktons, nicht.
Wir gehen davon aus, dass sie sich leicht mit kleinem Lebendfutter im Aquarium halten lässt. Man sollte aber darauf achten, dass sie nicht mit zu großen Fischen vergesellschaftet werden.
Synonyme:
Gobius affinis Kolombatovic, 1891 · unaccepted
Gobius pictus Malm, 1865 · unaccepted (synonym)
Gobius rhodopterus Günther, 1861 · unaccepted (synonym)
Pomatoschistus adriaticus Miller, 1973 · unaccepted
Pomatoschistus pictus adriaticus Miller, 1973 · unaccepted
Pomatoschistus pictus pictus (Malm, 1865) · unaccepted
Unterarten (2):
Subspecies Pomatoschistus pictus adriaticus Miller, 1973 accepted as Pomatoschistus pictus (Malm, 1865)
Subspecies Pomatoschistus pictus pictus (Malm, 1865) accepted as Pomatoschistus pictus (Malm, 1865)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






P. Andreas Svensson, Schweden