Haltungsinformationen
(Norman, 1935)
Leider ist über diesen Schleimfisch wenig in der Literatur oder im Internet zu finden.
Er lebt an der Westküste Afrikas vom Senegal bis südlich nach Angola, wo er in den felsigen, flachen Gezeitenzonen geschützte und exponierte Küsten bewohnt.
Männchen besetzen eng passende Löcher in den Felsen, Weibchen wurden außerhalb der Laichzeit, noch nie in solche Löchern gesehen.
Da dieser Schleimfisch nicht gezielt für den Meerwasserhandel importiert wird, fehlen diesbezügliche Informationen bislang leider komplett.
Bekannte Synonyme:
Blennius elongatus Cadenat, 1951
Blennius velifer (Norman, 1935)
Blennius velifer Norman, 1935
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Leider ist über diesen Schleimfisch wenig in der Literatur oder im Internet zu finden.
Er lebt an der Westküste Afrikas vom Senegal bis südlich nach Angola, wo er in den felsigen, flachen Gezeitenzonen geschützte und exponierte Küsten bewohnt.
Männchen besetzen eng passende Löcher in den Felsen, Weibchen wurden außerhalb der Laichzeit, noch nie in solche Löchern gesehen.
Da dieser Schleimfisch nicht gezielt für den Meerwasserhandel importiert wird, fehlen diesbezügliche Informationen bislang leider komplett.
Bekannte Synonyme:
Blennius elongatus Cadenat, 1951
Blennius velifer (Norman, 1935)
Blennius velifer Norman, 1935
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!