Haltungsinformationen
Die planktonischen Fischlarven halten sich in geschützten, küstennahen Zonen auf.
Er lebt karnivor und auch herbivor.
Die Wangen und die Kehle ist gelb bis orangefarben gefärbt, diese Färbung hat dem Schleimfisch seinen Namen gegeben hat.
Die Männchen dieser Schleimfische haben in der Balz- und Laichzeit einen schwarzen Kopf und intensiv gelb gefärbte Wangen.
Die Haltung im Aquarium ist unkompliziert, es sollte jedoch auch eine ausgewogene Nahrung mit einem großen Algenanteil geachtet werden.
Synonyme:
Blennius canevae Vinciguerra, 1880
Blennius canevai Vinciguerra, 1880
Blennius cannevae Vinciguerra, 1880
Lipophrys canevae (Vinciguerra, 1880)
Lipophrys canevai (Vinciguerra, 1880)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Jean-Marie Gradot, La Reunion