Haltungsinformationen
(Wirtz & Bath, 1989)
Dieser Schleimfisch wurde nach Peter Wirtz & Hans Bath benannt, Peter Wirtz hat uns die Fotos für das Meerwasser-Lexikon zur Verfügung gestellt.
Der bis zu 4 cm groß werdende Schleimfisch lebt endemisch nur um die Kapverdischen Inseln, einem afrikanischen Inselstaat, ca. 460 Kilometer von der Westküste Afrikas entfernt, im Ost-Atlantischen Ozean gelegen, wo die Wassertemperaturen über das Jahr zwischen 22°C und 27°C liegen.
Bei einer Aquariumhaltung sollte darauf geachtet werden, dass nur kleinbleibende Mitbewohner für den Schleimfisch ausgewählt werden sollten.
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen kleinen Schleimfisch vor.
Bekannte Synonym:
Lipophrys caboverdensis
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Dieser Schleimfisch wurde nach Peter Wirtz & Hans Bath benannt, Peter Wirtz hat uns die Fotos für das Meerwasser-Lexikon zur Verfügung gestellt.
Der bis zu 4 cm groß werdende Schleimfisch lebt endemisch nur um die Kapverdischen Inseln, einem afrikanischen Inselstaat, ca. 460 Kilometer von der Westküste Afrikas entfernt, im Ost-Atlantischen Ozean gelegen, wo die Wassertemperaturen über das Jahr zwischen 22°C und 27°C liegen.
Bei einer Aquariumhaltung sollte darauf geachtet werden, dass nur kleinbleibende Mitbewohner für den Schleimfisch ausgewählt werden sollten.
Leider liegen uns keine weiteren Informationen über diesen kleinen Schleimfisch vor.
Bekannte Synonym:
Lipophrys caboverdensis
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!