Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Montipora patula Kleinpolypige Steinkoralle

Montipora patula wird umgangssprachlich oft als Kleinpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii

copyright George "Keoki" Sender


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii . Please visit www.marinelifephotography.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5212 
AphiaID:
207149 
Wissenschaftlich:
Montipora patula 
Umgangssprachlich:
Kleinpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Montipora Patula, Pore Coral 
Kategorie:
Steinkorallen SPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Acroporidae (Familie) > Montipora (Gattung) > patula (Art) 
Erstbestimmung:
Verrill, 1870 
Vorkommen:
Endemische Art, Hawaii, USA 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 200cm 
Temperatur:
23,9°C - 26,7°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-06 16:22:41 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Montipora patula sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Montipora patula interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Montipora patula bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Verrill, 1864

Wir waren lange auf der Suche nach einem Bild der um Hawaiii endemisch vorkommenden Montipora patula und hatten das unwahrscheinliche Glück, dass uns
John P. Hoover, ein bekannter Meeresbiologe und Fotograf, ebenfalls von Hawaiii, die Nutzung seiner Bilder für das Meerwasser-Lexikon freundlicher Weise gestattet hat!

Leider gehört auch diese Koralle inzwischen zu den bedrohten Tieren, die einen Platz auf der IUCN Roten Liste gefunden hat...

Kolonien: Das Tier bildet flache und zum Teil gewölbte Platten aus, die an die Schaufeln eines Elchgeweihs erinnern und bildet Kolonien mit einer Größe von manchmal über 200 cm aus.

Platten: Die Platten haben freie Kanten, die Koralliten sind klein und unregelmäßig auf den Platten verteilt.
Ihre Papillen konzentrieren sich um die Koralliten herum.

Färbung: Die Platten der Korallen haben eine hellbraune Färbung, die Korallenpolypen sind in der Regel violett gefärbt.

Ähnliche Art: Montipora effusa

Laut Worms (World Register of Marine Species) soll diese Montopora Art auch um Mosambik an der Ostküste Afikas vorkommen, Laut Douglas P. Fenner soll diese Koralle auch um das Johnston Atoll vorkommen.

IUCN Status: Gefährdete Art!

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Keoki Stender, Marine Life Photographie (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright George
1
Copyright John P. Hoover, Hawaii
1
Copyright John P. Hoover, Hawaii
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!