Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Montipora dilatata Kleinpolypige Steinkoralle

Montipora dilatata wird umgangssprachlich oft als Kleinpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Copyright Dr. Jim Maragos, Hawaii




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5438 
AphiaID:
411235 
Wissenschaftlich:
Montipora dilatata 
Umgangssprachlich:
Kleinpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Montipora Dilatata 
Kategorie:
Steinkorallen SPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Acroporidae (Familie) > Montipora (Gattung) > dilatata (Art) 
Erstbestimmung:
Studer, 1901 
Vorkommen:
Hawaii, Kiribati, Midwayinseln, Palmyra-Atoll 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
25°C - 29°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
EN Stark gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-06 19:33:25 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Montipora dilatata sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Montipora dilatata interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Montipora dilatata bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Studer, 1901

Der bekannte Meeresbiologe und Korallenfachmann Dr. James E. Maragos aus Hawaiii hat uns die ersten 9 Bilder dieser Koralle zur Verfügung gestellt.

Diese seltene Montipora-Koralle hat eine blassbraune bis dunkelbraune Färbung und bildet eine ungleichmäßige Oberflächen- und Aststruktur aus.
Die Korallenäste und die Korallenwand können bis zu 10 cm dick werden.

Diese Steinkoralle kommt im subtidialen Tiefenbereich von bis zu 10 Metern vor und steht leider als "bedroht" in der IUCN Roten Liste.

Nach der gängigen Literatur soll Montipora dilatata endemisch um Hawaiii vorkommen, Dr. Maragos hat die Koralle an folgenden Orten aber fotografieren können:

Kaneohe Bay, Oahu, Hawaiii (OAH)
Palmyra Atoll
Line Islands
on four of the Northwestern Hawaiiian Islands: Pearl and Hermes Atoll (P&H), Lisianski Island (LIS),
Kure Atoll (KUR)
Midway Atoll MID).


Ähnliche Art: Montipora turtlensis

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Jim Maragos, Hawaii
1
copyright Dr. James E. Maragos
1
copyright Dr. James E. Maragos
1
copyright Dr. James E. Maragos
1
copyright Dr. James E. Maragos
1
1
copyright Dr. James E. Maragos
1
copyright Dr. James E. Maragos
1
copyright Dr. James E. Maragos
1
copyright Dr. James E. Maragos
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!