Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Miamira sinuata Jolly Green Nacktschnecke

Miamira sinuata wird umgangssprachlich oft als Jolly Green Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ole Johan Brett, Norwegen

copyright Ole Johann Brett, Norwegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ole Johan Brett, Norwegen . Please visit www.tropicalfavourites.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5608 
AphiaID:
567583 
Wissenschaftlich:
Miamira sinuata 
Umgangssprachlich:
Jolly Green Nacktschnecke 
Englisch:
Jolly Green Giant Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Miamira (Gattung) > sinuata (Art) 
Erstbestimmung:
(van Hasselt, ), 1824 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Bunaken, Cebu (Philippinen), Guam, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Komodo, La Réunion, Lembeh-Straße, Malaysia, Malediven, Nördliche Mariannen, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Sulawesi, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
5 cm - 6 cm 
Temperatur:
18,7°C - 23,6°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-23 15:44:20 

Haltungsinformationen

Miamira sinuata (van Hasselt, 1824)

Miamira sinuata ist eine Nacktschnecke, die sich als Nahrungsspezialist ausschließlich von Schwämmen ernährt. Sie ist farblich sehr variabel, von grün, gelb, grau, rosafarben bis braun, mit gelben bis rosafarbenen Punkten, blauen Linien, die dann ein netzförmiges Muster bilden. Die Kiemen und die Rhinophoren haben oft weiße, feine Sprenkel.

Synonym:
Ceratosoma sinuatum (van Hasselt, 1824)
Doris sinuata van Hasselt, 1824 (original combination)
Miamira nobilis Bergh, 1874

Weiterführende Links

  1. reeflifesurvey (en). Abgerufen am 23.09.2023.
  2. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Paarung


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.