Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Miamira miamirana Nacktschnecke

Miamira miamirana wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Pitted Ceratosoma - Miamira miamirana. 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6648 
AphiaID:
597463 
Wissenschaftlich:
Miamira miamirana 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Pancake Lobe-margin Dorid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Miamira (Gattung) > miamirana (Art) 
Erstbestimmung:
(Bergh, ), 1875 
Vorkommen:
Indonesien, Malaysia, Marshallinseln, Mosambik, Neukaledonien, Okinawa, Ost-Afrika, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Rotes Meer, Sulawesi, Tahiti, Tansania, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
8 - 16 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Lagunen, Meerwasser, Seegraswiesen 
Größe:
5 cm - 13 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-19 19:49:48 

Haltungsinformationen

Miamira miamirana (Bergh, 1875)

Typuslokalität zur Beschreibung von Miamira miamirana ist Tahiti.

In der verlinkten Originalbeschreibung heißt es: "...Die Farbe der oberen seite ist saftgrün-, blau- und grauscheckig gewesen; der Mantelrand mit einer gelblichen (buff yellow) Linie eingefasst. In den Vertiefungen des Rückens werden Augenflecken gesehen, mit blaugrüner Pupille, bräunlicher Iris; an den Erhöhungen dagegen kommen helle, niedergedrückte Tuberkel vor..."

Von dieser Schnecke gibt es erstaunlich viele Farbvarianten.Miamira miamirana hat einen gezackten Mantelrand. Auf dem dunkel grün-braun, rötlich-braun, manchmal einheitlich braunen oder grünen Körper befinden sich Tuberkel.

Juvenile exemplare sind weißlich bis weißlich-rosa und ähneln bis aufdie Rhinophoren und den gezackten Mantelrand noch nicht den adulten Miamira miamirana.

Juvenile Schnecken sollen noch stärker ausgeprägte Tuberkel besitzen als ältere Exemplare.Die Schnecke hat einen relative harten Mantel.Miamira miamirana ist sowohl auf harten als auch auf weichen Böden in Seegras- und Algenwiesen zu finden.Sie ist durch ihr Aussehen sehr gut an ihre Umgebung angepaßt und schwer zu entdecken.

Sie ist ein Nahrungsspezialist und soll sich von Schwämmen ernähren.

Synonyme:
Ceratosoma miamiranum (Bergh, 1875)
Fracassa tuberculosa Eliot, 1904
Orodoris miamirana Bergh, 1875 (original combination)

Weiterführende Links

  1. biodiversitylibrary.org (en). Abgerufen am 19.09.2025.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. underwaterkwaj.com (en). Abgerufen am 19.09.2025.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!