Haltungsinformationen
Miamira moloch (Rudman, 1988)
Miamira moloch ist eine sehr große Nacktschnecke aus dem Indopazifischen Raum. Sie erreicht eine stattliche Länge von 18 cm.Die Nacktschnecke ist farblich sehr variabel und kommt unter anderem in den Farben weißlich-rosa, pink,bräunlich,gelb-orange und sogar in einem blauen Farbton vor.
Auf dem Körper und Fuß sind große, in Klustern angeordnete Papillen zu erkennen, die der Schnecke ein stacheliges Aussehen geben. Dieses stachelige Aussehen führte zur Namensgebung "moloch" durch Bill Rudman. Als er die Nacktschnecke das erste Mal sah, erinnerte sie ihn an eine in Australien endemisch lebende Echse mit Namen Dornteufel (lat.Moloch horridus).Die kleine, orangerote Echse ist auf dem Körper komplett mit Stacheln bedeckt.
Miamira moloch ist in verschiedenen Lebensräumen gesichtet worden, in steinigen Riffen zwischen Steinkorallen, Weichkorallen und Schwämmen. Aber auch auf sandigen Bereichen zwischen Korallenschutt und Blattähnlichen Braunalgen.
Interessant ist auch die Fortbewegungsweise dieser Nacktschnecke. Sie kriecht nicht, sondern dreht den Körper seitwärts hin und her bzw.r ollt seitwärts hin und her.
Miamira moloch ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich von Schwämmen. Sie wurde beim Fressen von Schwämmen der Gattung Dysidea beobachtet.
Es gibt zahlreiche bisher nicht sicher bestimmte Varianten dieser Schnecke. Alle Varianten von Miamira moloch haben knotige Fortsätze an den Spitzen der Körperrippen. Diese Merkmale ist fast immer rosa-orange und ähnelt Schwämmen.
Synonym:
Ceratosoma moloch
Miamira moloch ist eine sehr große Nacktschnecke aus dem Indopazifischen Raum. Sie erreicht eine stattliche Länge von 18 cm.Die Nacktschnecke ist farblich sehr variabel und kommt unter anderem in den Farben weißlich-rosa, pink,bräunlich,gelb-orange und sogar in einem blauen Farbton vor.
Auf dem Körper und Fuß sind große, in Klustern angeordnete Papillen zu erkennen, die der Schnecke ein stacheliges Aussehen geben. Dieses stachelige Aussehen führte zur Namensgebung "moloch" durch Bill Rudman. Als er die Nacktschnecke das erste Mal sah, erinnerte sie ihn an eine in Australien endemisch lebende Echse mit Namen Dornteufel (lat.Moloch horridus).Die kleine, orangerote Echse ist auf dem Körper komplett mit Stacheln bedeckt.
Miamira moloch ist in verschiedenen Lebensräumen gesichtet worden, in steinigen Riffen zwischen Steinkorallen, Weichkorallen und Schwämmen. Aber auch auf sandigen Bereichen zwischen Korallenschutt und Blattähnlichen Braunalgen.
Interessant ist auch die Fortbewegungsweise dieser Nacktschnecke. Sie kriecht nicht, sondern dreht den Körper seitwärts hin und her bzw.r ollt seitwärts hin und her.
Miamira moloch ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich von Schwämmen. Sie wurde beim Fressen von Schwämmen der Gattung Dysidea beobachtet.
Es gibt zahlreiche bisher nicht sicher bestimmte Varianten dieser Schnecke. Alle Varianten von Miamira moloch haben knotige Fortsätze an den Spitzen der Körperrippen. Diese Merkmale ist fast immer rosa-orange und ähnelt Schwämmen.
Synonym:
Ceratosoma moloch






Jonathan Hsieh