Haltungsinformationen
(Angas, 1864)
Der Körper der Schnecke hat eine weißliche bis hell lilafarbene Grundfärbung, die Rhinophoren sind stark lamelliert und dunkel lilafarben.Die Kiemen haben eine weiß-lilafarbene Struktur. Auf der Oberseite der Schnecke sind eine Reihe von blauen bis roten Warzen zu erkennen.
Der Mantelrand besteht aus aneinander gereihten orangefarbenen Punkten, die sich teilweise auch zu einer geschlossenen Linie verbinden.
Im Meer wird die Schnecke auf und unter steinigen Substraten gefunden. Wird häufig auf einem grau-blauen Schwamm der Gattung Dysidea gefunden.
Synonyme:
Chromodoris festiva (Angas, 1864)
Goniodoris festiva Angas, 1864 (original combination)
Folgende Schnecken der Gattung Mexichromis sind bekannt:
Mexichromis amalguae
Mexichromis nyalya
Mexichromis porterae
Mexichromis antonii
Mexichromis tura
Mexichromis kempfi
Mexichromis mariei
Mexichromis multituberculata
Mexichromis macropus
Der Körper der Schnecke hat eine weißliche bis hell lilafarbene Grundfärbung, die Rhinophoren sind stark lamelliert und dunkel lilafarben.Die Kiemen haben eine weiß-lilafarbene Struktur. Auf der Oberseite der Schnecke sind eine Reihe von blauen bis roten Warzen zu erkennen.
Der Mantelrand besteht aus aneinander gereihten orangefarbenen Punkten, die sich teilweise auch zu einer geschlossenen Linie verbinden.
Im Meer wird die Schnecke auf und unter steinigen Substraten gefunden. Wird häufig auf einem grau-blauen Schwamm der Gattung Dysidea gefunden.
Synonyme:
Chromodoris festiva (Angas, 1864)
Goniodoris festiva Angas, 1864 (original combination)
Folgende Schnecken der Gattung Mexichromis sind bekannt:
Mexichromis amalguae
Mexichromis nyalya
Mexichromis porterae
Mexichromis antonii
Mexichromis tura
Mexichromis kempfi
Mexichromis mariei
Mexichromis multituberculata
Mexichromis macropus