Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic Osci Motion

Pterois antennata Antennen-Feuerfisch

Pterois antennata wird umgangssprachlich oft als Antennen-Feuerfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 800 Liter empfohlen. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Pterois antennata, 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
56 
AphiaID:
218081 
Wissenschaftlich:
Pterois antennata 
Umgangssprachlich:
Antennen-Feuerfisch 
Englisch:
Banded Lionfish, Broadbared Lionfish, Broadbarred Firefish, Ragged-finned Firefish, Ragged-finned Scorpionfish, Rough-scaled Firefish, Spotfin Lionfish 
Kategorie:
Skorpionsfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Scorpaenidae (Familie) > Pterois (Gattung) > antennata (Art) 
Erstbestimmung:
(Bloch, ), 1787 
Vorkommen:
Ambon, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Bakerinsel, Bali, Banggai-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Fidschi, Flores, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Gilbertinseln, Golf von Oman / Oman, Guam, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Jemen, Kenia, Kermadecinseln, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komoren, La Réunion, Linieninseln, Madagaskar, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Maskarenen, Mauritius, Mayotte, Molukken, Moorea, Mosambik, Nauru, Neukaledonien, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Niue, Northern Territory (Australien), Ogasawara-Inseln, Ost-Afrika, Papua, Paracel-Inseln, Phoenixinseln, Pitcairn Gruppe, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Singapur, Somalia, Spratly-Inseln, Süd-Afrika, Sumatra, Tahiti, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Togian-Inseln, Tokelau, Tonga, Tuamotu-Archipel, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Vietnam, Wake-Atoll, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 86 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Futtergarnelen, Garnelen, Krabben, Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 800 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-07-12 11:41:38 

Gift


Pterois antennata ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Pterois antennata halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Haltungsempfehlung von Dieter Reusser:

Der Pterois antennata ist, wie P. radiata,ein Räuber, der sich im Meer hauptsächlich von Krabben ernährt.
Fische sind hier scheinbar weniger im Fokus!

Meist sind sie im Meer Einzelgänger, was man auf die Aquarienhaltung gut übertragen kann. Es wird zwar auch von Gruppen berichtet was sich aber nicht auf das Aquarium übertragen lässt.

Achtung
Bei dieser Fischart sind einzelne oder mehrere Flossenstrahlen mit Stacheln versehen die den Giftstoff injizieren. Die Wirkung der Gifte kann von einfacher Übelkeit bis zum Tod des Verletzten führen.

Das Fangen und oder Hantieren im Aquarium bei dieser Fischart sollte mit äußester Vorsicht erfolgen.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Es hält sich hartnäckig das Gerücht dass Goldfische durch ihre rote Farbe eher im Fokus stehen, wir glauben aber nicht in jedem Fall daran.

Für das Aquarium geeignet, aber bitte nur für erfahrenere Aquarianer.

Es sind dämmerungsaktive Fische.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Scorpaenidae (Family) > Pteroinae (Subfamily) > Pterois (Genus) > Pterois antennata (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Pterois antennata, 2019
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Pterois volitans
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
Pterois antennata - Antennen-Feuerfisch - Copyright by Michael Henke  - Oktober 2006 - Indonesia - North-Sulawesi - Tg. Tarabitan - Canon DIGITAL IXUS 700
1
Pterois antennata, copyright by Aitsch-Pi
1
1

Erfahrungsaustausch

am 05.01.15#6
Wir haben diesen Fisch nun knapp zwei Monate im Becken. Dieses Becken besteht aus Weichkorallen und Steinaufbauten.

Sein Verhalten ist gegenüber anderen Feuerfischen sehr eigen. So mögen diese Fische keine Strömung. Sollte die Strömung zu stark sein, wird sich schnell ein Überhang oder eine Höhle gesucht. Dort verharrt er so lange bis die Strömung nachlässt oder ausgeschaltet ist.

Leider ist dieser Fisch nur sehr schwer an Frostfutter zu gewöhnen und deshalb kein Anfängertier. Auch nach zwei Monaten ist es uns noch nicht gelungen, ihn an Frostfutter jeglicher Art zu gewöhnen.

Von der Beckengröße sind die angegebenen mindest Volumen von 800 Liter übertrieben. Dieser Fisch benötigt sehr wenig Schwimmraum, siehe meine Ausführungen. Unser Fisch bewegt sich nur bei abgeschalteter Strömung und dann auch nur ein kurzes Stück um sich dann wieder irgendwo abzulegen.
am 04.01.15#5
Halte das Tier nun seit ca. 8 Monaten. Anfangs schwierig an totes Futter zu bringen. Habe daher zuerst mit lebenden Futtergarnelen und kleinen Fischen gefuettert. Nach lfd. Beimischung von toten Sand- und Goldgarnelen zu den lebenden Futtergarnelen hat's dann doch funktioniert. Mittlerweile problemlos bei Futterannahme. Fuettere jedoch weiterhin alle 14 Tage lebende Futtergarnelen, ist zu einem interessant zubeobachten, ausserdem bin ich davon ueberzeugt, dass er dadurch fit bleibt.
Ansonsten keine Schwierigkeiten, auch nicht mit der Vergesellschaftung von Putzergarnelen.
am 14.06.09#4
Habe diesen absoluten Blickfang seit ungefähr 2 Wochen in meinem Becken.
An den ersten beiden Tagen verkroch er sich recht ängstlich in den Riffspalten.
Er bezog sogar ein wenig Prügel von den beiden Preußenfischen in meinem Becken.
Am dritten Tag jedoch sah man ihn schon seine Kreise durchs Becken ziehen.
Das angebotene Lebendfutter scheinte ihm nicht zuzusagen.
Dafür nahm er bei Fütterung sofort jegliches Frostfutter. Genial!!!
Echter Hingucker, wenn mit knapp 5 cm recht klein.
6 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!