Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Codium bursa Meerball

Codium bursa wird umgangssprachlich oft als Meerball bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5927 
AphiaID:
145079 
Wissenschaftlich:
Codium bursa 
Umgangssprachlich:
Meerball 
Englisch:
Green Sponge Ball 
Kategorie:
Grünalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Chlorophyta (Stamm) > Ulvophyceae (Klasse) > Bryopsidales (Ordnung) > Codiaceae (Familie) > Codium (Gattung) > bursa (Art) 
Erstbestimmung:
(Olivi) C.Agardh, 1817 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägypten, Algerien, Australien, Azoren, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Israel, Kanarische Inseln, Kermadecinseln, Marokko, Mittelmeer, Neuseeland, Nord-Afrika, Portugal, Spanien, Tunesien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
40 - 90 Meter 
Größe:
20 cm - 40 cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-08-02 19:19:37 

Haltungsinformationen

(Linnaeus) C. Agardh, 1817

Der Meerball gehört zu den Grünalgen und bildet kugelförmige Kolonien aus. Die Alge verankert sich auf sandigen, schlammigen und steinigen Boden durch ein Wurzelgeflecht im Boden.

Der Meerball betreibt Fotosynthese und kann daher nur in geringeren Tiefen angetroffen werden, wo er ausreichend Sonnenlicht für die Synthese erhält.

Dieser schwammähnliche Algenball ist sowohl solitär als auch in größeren Gruppen anzutreffen.

Je älter der Algenball wird, desto mehr ändert sich der ehemals sattgrüne Ball in ein schmutziges, dunkles grün. Die Oberfläche zeigt dann sehr oft eine Delle oder Kuhle.

Synonyme:
Fucus bursus (Linnaeus) Turner, 1811
Lamarckia bursa Olivi, 1792
Myrsidrum bursa (Linnaeus) Rafinesque, 1910

Weiterführende Links

  1. Algae Base (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!