Haltungsinformationen
(Linnaeus) C. Agardh, 1817
Der Meerball gehört zu den Grünalgen und bildet kugelförmige Kolonien aus. Die Alge verankert sich auf sandigen, schlammigen und steinigen Boden durch ein Wurzelgeflecht im Boden.
Der Meerball betreibt Fotosynthese und kann daher nur in geringeren Tiefen angetroffen werden, wo er ausreichend Sonnenlicht für die Synthese erhält.
Dieser schwammähnliche Algenball ist sowohl solitär als auch in größeren Gruppen anzutreffen.
Je älter der Algenball wird, desto mehr ändert sich der ehemals sattgrüne Ball in ein schmutziges, dunkles grün. Die Oberfläche zeigt dann sehr oft eine Delle oder Kuhle.
Synonyme:
Fucus bursus (Linnaeus) Turner, 1811
Lamarckia bursa Olivi, 1792
Myrsidrum bursa (Linnaeus) Rafinesque, 1910
Der Meerball gehört zu den Grünalgen und bildet kugelförmige Kolonien aus. Die Alge verankert sich auf sandigen, schlammigen und steinigen Boden durch ein Wurzelgeflecht im Boden.
Der Meerball betreibt Fotosynthese und kann daher nur in geringeren Tiefen angetroffen werden, wo er ausreichend Sonnenlicht für die Synthese erhält.
Dieser schwammähnliche Algenball ist sowohl solitär als auch in größeren Gruppen anzutreffen.
Je älter der Algenball wird, desto mehr ändert sich der ehemals sattgrüne Ball in ein schmutziges, dunkles grün. Die Oberfläche zeigt dann sehr oft eine Delle oder Kuhle.
Synonyme:
Fucus bursus (Linnaeus) Turner, 1811
Lamarckia bursa Olivi, 1792
Myrsidrum bursa (Linnaeus) Rafinesque, 1910