Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Osci Motion

Lobophyllia radians Wulstkoralle, Strahlen-Kaktus-Koralle

Lobophyllia radians wird umgangssprachlich oft als Wulstkoralle, Strahlen-Kaktus-Koralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Symphyllia Radians,Komodo, Indonesia 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
634 
AphiaID:
888141 
Wissenschaftlich:
Lobophyllia radians 
Umgangssprachlich:
Wulstkoralle, Strahlen-Kaktus-Koralle 
Englisch:
Radiating Cactus Coral, Lobed Brain Coral, Lobo Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Lobophylliidae (Familie) > Lobophyllia (Gattung) > radians (Art) 
Erstbestimmung:
(Milne Edwards & Haime, ), 1849 
Vorkommen:
Ägypten, Australien, Bahrain, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Brunei Darussalam, China, Eritrea, Fidschi, Flores, Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Irak, Iran, Japan, Jemen, Kambodscha, Katar, Korallenmeer (Ost-Australien), Kuwait, Malaysia, Malediven, Mikronesien, Nauru, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Palestina, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Shetland-Inseln (Schottland), Singapur, Somalia, Sri Lanka, Straße von Sizilien (Mittelmeer) , Sudan, Sulawesi, Taiwan, Thailand, Tonga, Vanuatu, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
24.7°C - 29°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-08-05 15:54:42 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Lobophyllia radians sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Lobophyllia radians interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Lobophyllia radians bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Lobophyllia radians (Milne Edwards & Haime, 1849)

Lobophyllia, allgemein als gelappte Gehirnkoralle oder Lobo-Koralle bezeichnet, ist eine Gattung Großpolypiger Steinkorallen.

Lobophyllia radians ist häufig in exponierten Riffen anzutreffen. Sie bildet flache oder gewölbte Kolonien mit strahlenförmig verlaufenden bis gewundenen Tälern von einem Zoll Breite (ca. 2,5cm) mit einer einzelnen Reihe von Polypen, groben Graten mit schmaler Mittelrille. Die Farbe ist braun, grau oder grün mit kontrastierenden Tälern.

Vorkommen: Rotes Meer nach Japan und Tonga. Früher bekannt als Symphyllia radians.

Synonyme:
Mussa crispa Dana, 1846 · unaccepted > junior subjective synonym
Symphillia radians Milne Edwards & Haime, 1849 · unaccepted > superseded combination (misspelling)
Symphyllia grandis Milne Edwards & Haime, 1849 · unaccepted > junior subjective synonym
Symphyllia radians Milne Edwards & Haime, 1849 · unaccepted > junior objective synonym (basionym)

Weiterführende Links

  1. marinelifephotography (en). Abgerufen am 05.08.2023.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 05.08.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 20.08.07#1
Steht bei mir in mittlerer Strömung und mittlerem Licht bei 2x HQI 250 + 4x T5. Bei der Plazierung ist zu berücksichtigen, daß diese Koralle nachts durch "Ausklappen" des Wulstes und den dann ausgestreckten Tentakeln deutlich größer wird. Die bis zu 4cm langen Tentakeln kleben dann morgens an den Nachbartieren und vernesseln diese stark. Ansonsten sehr schön und interessant.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!