Haltungsinformationen
Pseudobiceros flowersi Newman & Cannon, 1997
Dieser hübsche Strudelwurm fällt besonders durch seinen intensiv welligen Mantelrand auf. Die Farbe variiert von einem hellen olivgrün, über dunkelbraun bis zu schwarz.In der Mitte setzt sich deutlich eine helle Längslinie ab.Der Körper ist oval und verjüngt sich nach hinten.
Beschreibung: Der Hintergrund variiert von hellem olivgrün oder dunkelbraun und wird zum Rand hin schokoladenbraun oder schwarz, kleinere Tiere mit vereinzelten weißen Sprenkeln; schmale, mittlere, längs verlaufende weiße Linie, die am zerebralen Augenfleck beginnt und vorn am hinteren Rand endet, von dunklerem Pigment umrandet. Rand mit drei Bändern; innen breit, schwarz; dann olivgrün oder braun, mit einem schmalen, weißen Rand. Pseudotentakeln mit weißen Spitzen und weißem Dreieck dazwischen.
Ventral hellgrün oder braun mit gleichmäßig verteilten weißen Punkten, die sich zum Rand hin vertiefen; Rand schmal schwarz, schmal weiß am Rand. Am Rand stark gerüscht und in Ruhe gekerbt, Rüschen überlappen sich dorsal und verjüngen sich leicht nach hinten. Pseudotentakeln quadratisch und gerüscht.
Zusammenfassung: grün oder braun, am Rand dunkler, weiße Längslinie; Rand schwarz dann grün, am Rand weiß.
Pseudobiceros flowersi ist im Indo-West Pazifik weit verbreitet und lebt dort in felsigen Riffen unter Schutt und Sand.Der Strudelwurm ernährt sich von Schnecken,Muscheln und Seescheiden.
Der Artname "flowersi" wurde zu Ehren von Dr,Andrew E.Flowers für seine Unterstützung vergeben.
Dieser hübsche Strudelwurm fällt besonders durch seinen intensiv welligen Mantelrand auf. Die Farbe variiert von einem hellen olivgrün, über dunkelbraun bis zu schwarz.In der Mitte setzt sich deutlich eine helle Längslinie ab.Der Körper ist oval und verjüngt sich nach hinten.
Beschreibung: Der Hintergrund variiert von hellem olivgrün oder dunkelbraun und wird zum Rand hin schokoladenbraun oder schwarz, kleinere Tiere mit vereinzelten weißen Sprenkeln; schmale, mittlere, längs verlaufende weiße Linie, die am zerebralen Augenfleck beginnt und vorn am hinteren Rand endet, von dunklerem Pigment umrandet. Rand mit drei Bändern; innen breit, schwarz; dann olivgrün oder braun, mit einem schmalen, weißen Rand. Pseudotentakeln mit weißen Spitzen und weißem Dreieck dazwischen.
Ventral hellgrün oder braun mit gleichmäßig verteilten weißen Punkten, die sich zum Rand hin vertiefen; Rand schmal schwarz, schmal weiß am Rand. Am Rand stark gerüscht und in Ruhe gekerbt, Rüschen überlappen sich dorsal und verjüngen sich leicht nach hinten. Pseudotentakeln quadratisch und gerüscht.
Zusammenfassung: grün oder braun, am Rand dunkler, weiße Längslinie; Rand schwarz dann grün, am Rand weiß.
Pseudobiceros flowersi ist im Indo-West Pazifik weit verbreitet und lebt dort in felsigen Riffen unter Schutt und Sand.Der Strudelwurm ernährt sich von Schnecken,Muscheln und Seescheiden.
Der Artname "flowersi" wurde zu Ehren von Dr,Andrew E.Flowers für seine Unterstützung vergeben.